Newsroom

Statement

#amtlich: Baustellen bringen Dortmund langfristig Besserungen

Innenstadt-Nord

In der Video-Serie #amtlich zieht OB Thomas Westphal über das Jahr hinweg mehrfach Bilanz zu aktuellen Themen der Stadt. Dieses Mal spiegelt die Kulisse gleich das Hauptthema des Talks wieder: Baustellen - wie sie zunächst als Fluch wahrgenommen langfristig Segen bringen.

"Die Stadt macht, die Stadt investiert" leitet Stadtsprecher Michael Meinders das Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Westphal vielversprechend ein. Doch wo gehobelt wird, fallen auch Späne - In diesem konkreten Fall sind dies Baustellen. Eine davon befindet sich an der Strobelallee am Stadion, dem Signal Iduna Park. Hier wird aktuell die spielfreie Zeit genutzt, um die Straße zu sanieren und die sogenannte "Erlebnismeile" zu errichten. Bis zur wird bereits einiges umgesetzt sein und danach fortgesetzt werden. Zukünftig soll sie dann für Fußgänger breiter sein und an der Eishalle in einen Platz münden.

Fluch und Segen zugleich

#amtlich 16.6 Westphal Meinders
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

"Wir machen das für eine wirklich neue, verbesserte Situation auf die sich alle freuen können" äußert Oberbürgermeister Westphal sich über diese sowie alle Baustellen, die oftmals als "Hindernisse" wahrgenommen werden. Langfristig bringen sie jedoch die gewünschte Optimierung und verschönern zudem das Stadtbild.

Gleiches soll auch vor den Haustüren der Dortmunder Bürger*innen geschehen. Die Stadt hätte sich minutiös die Zustände der Straßen angeschaut, so Westphal. Insbesondere in den Vororten seien diese nicht mehr akzeptabel. In den kommenden Jahren wird die Stadt dementsprechend systematisch an der Straßenerneuerung in den Vororten Dortmunds arbeiten.

Neues Nahwärmenetz

An anderen Stellen ist Dortmund jedoch schon 3 Schritte weiter, stellt Westphal zufrieden fest. In der kommunalen Wärmeplanung hat die Stadt die Nase ganz weit vorn und befindet sich schon in der Umsetzung. In den letzten Jahren wurde in der Innenstadt, auch spürbar durch Baustellen, das Nahwärmenetz grundlegend erneuert. Hier wird nun erfolgreich Heizwärme durch Abwärme eines Gasrußwerks bezogen. Auch das wird weiter ausgebaut, um dem Ziel der Klimaneutralität immer näher zu kommen.

"Kommen Sie alle gut durch den Sommer"

Zum Ende des Gesprächs und Beginn des Sommers, der für viele Ferien oder eine Pause bedeutet, wünscht OB Westphal allen Dortmunder*innen eine ruhige, aber gleichermaßen fröhliche Zeit.

Familie Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki