Newsroom

Bildung

Gymnasien und Gesamtschulen im Trend: Über 5.000 Schüler*innen wechseln an weiterführende Schulen

Gymnasien und Gesamtschulen werden bevorzugt gewählt. Die Informationen zum Anmeldeverfahren für das kommende Schuljahr werden jetzt in die politischen Gremien weitergeleitet.

Ende Januar begann das Anmeldeverfahren für den Wechsel von 5.429 Schüler*innen zur Sekundarstufe I im kommenden Schuljahr 2024/25. Die Ergebnisse zeigen einen anhaltenden Trend: Gymnasien und Gesamtschulen sind besonders gefragt. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Anmeldungen für beide Schulformen leicht an. Gymnasien verzeichnen eine Anmeldequote von knapp 37 Prozent, während rund 32 Prozent der „Übergangskinder“ sich für eine Gesamtschule entscheiden.

Schulwahl im Wandel

Die Nachfrage nach Plätzen an Realschulen ist ebenfalls leicht gestiegen, sie liegt bei ca. 22 Prozent. Während an Hauptschulen einen leichten Rückgang von 3 Prozent zu verzeichnen ist. Trotzdem können alle acht Hauptschulen Eingangsklassen bilden.

191 Schüler*innen wollen in eine Nachbargemeinde wechseln, vor allem solche, die an der Stadtgrenze wohnen und die Schule in der anderen Stadt besser erreichen können.

Über 90% erhalten Wunschplatz

Mehr als 90 Prozent der Schüler*innen können nach den Sommerferien auf die Realschule oder das Gymnasium ihrer Wahl wechseln. Auch alle, die ab dem kommenden Schuljahr eine Hauptschule besuchen, erhalten einen Platz an ihrer Wunschschule. Nur 50 Schüler*innen, die auf ein Gymnasium wechseln wollten, haben keinen Platz erhalten.

Obwohl die Kapazität an Gesamtschulen erhöht wurde, reicht das Platzangebot nicht aus, um alle Anmeldewünsche zu erfüllen. Knapp 200 Schüler*innen, die nicht angenommen werden konnten, erhalten alternative Platzangebote in Realschulen und Gymnasien. Dafür haben Schulleitungen, Schulaufsicht und der Fachbereich Schule intensiv kooperiert.

Das Wahlverhalten der Schüler*innen beeinflusst die weitere Schulentwicklung. Angesichts des steigenden Bedarfs bei Gesamtschulen und Gymnasien wird die Schulentwicklungsplanung darauf fokussiert.

Kinder, Jugendliche & Familie Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
zur Nachricht Kita-Preis für kreative Köpfe: Bündnis Dortmunder Nordstadt lässt Kinder über sich hinauswachsen Kita-Preis für kreative Köpfe: Bündnis Dortmunder Nordstadt lässt Kinder über sich hinauswachsen Di 3. Dezember 2024
Ein Junge und zwei Mädchen mit Gesichtsbemalung schauen in die Kamera
Bild: DKJS / Jakob Erlenmeyer und Nikolaus Götz
zur Nachricht Gut gewirtschaftet: Erfolgsprogramm „Gute Schule“ spülte 94 Mio. Euro nach Dortmund Gut gewirtschaftet: Erfolgsprogramm „Gute Schule“ spülte 94 Mio. Euro nach Dortmund Do 28. November 2024
Lessing Grundschule Bücherei
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
zur Nachricht Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Di 26. November 2024
Innenstadt-Nord
Der Winterzauber Borsigplatz lädt erneut zum vorweihnachtlichen Spektakel ein.
zur Nachricht Natur im November entdecken: Jetzt Beobachtungen beim Bioblitz melden Natur im November entdecken: Jetzt Beobachtungen beim Bioblitz melden Do 21. November 2024
Zu sehen ist die rote Frucht der Weißdorn-Pflanze.
zur Nachricht Von Abfallvermeidung bis Wildblumenwiese: Diese Schulen sind beim Umwelt- und Naturschutz ganz weit vorn Von Abfallvermeidung bis Wildblumenwiese: Diese Schulen sind beim Umwelt- und Naturschutz ganz weit vorn Fr 15. November 2024
Die ausgezeichneten Schulen zusammen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki