Newsroom

UEFA EURO 2024

GeBALLte Vorfreude: Anpfiff für Dortmunds EURO-Podcast

Neugier, Humor und echtes Interesse. Das sind die Zutaten für den neuen EURO-Podcast, der am 9. Mai startet.

„Fußball im Herzen – Dortmunds Countdown zur EURO 2024“ heißt das neue Audio-Format. Mit dem Podcast möchte die Stadt Dortmund über die Vorbereitungen zum großen Fußballevent des Jahres 2024 informieren. Und vor allem: Lust machen auf die UEFA EURO 2024 in der Stadt und Region.

Themenschwerpunkte: das Drumherum, die Organisation und das breite Rahmenangebot des Riesen-Events UEFA EURO 2024. Aufhorchen sollten also auch diejenigen, die mit Fußball sonst weniger am Hut haben. Der Podcast startet am Donnerstag, den 9. Mai. Neue Folgen gibt es jede Woche. Die insgesamt elf Ausgaben werden jeweils zwischen 20 und 30 Minuten lang sein. „Fußball im Herzen – Dortmunds Countdown zur UEFA EURO 2024“ wird auf allen gängigen Portalen verfügbar sein.

EURO-Podcast-Gastgeber und Moderator Matthias Bongard
Bild: Stadt Dortmund / Wirtschaftsförderung
EURO-Podcast-Gastgeber und Moderator Matthias Bongard
Bild: Stadt Dortmund / Wirtschaftsförderung

Matthias Bongard ist Host

Gastgeber ist der erfahrene Moderator Matthias Bongard, der viel für den WDR in Radio und Fernsehen im Einsatz war. Die Dortmunder*innen kennen ihn auch als Moderator bei „DORTBUNT.live“, dem 24-Stunden-Live-Stream des Stadtfestes. Bongards Markenzeichen: Seine Interviews sind spannende Gespräche. Seine persönliche Art macht ihn bei verschiedenen Generationen und Zielgruppen beliebt.

Ein Teppich, so schwer wie vier Elefanten

In jeder Folge von „Fußball im Herzen – Dortmunds Countdown zur UEFA EURO 2024“ trifft Matthias Bongard einen Gast zu einem besonderen Thema. Ein Beispiel: In der Folge über den Grünen Teppich erfahren die Zuhörenden zum Beispiel, dass der Teppich auf 162 Rollen à 25 Metern angeliefert wird, die mit 19 Tonnen so schwer sind wie vier Elefanten.

Wenn es um das begleitende Kulturprogramm im Deutschen Fußballmuseum geht, erzählt sein Direktor, wie es sich wohl anhören wird, wenn statt der Fußballkommentatoren die Musiker der Dortmunder Philharmoniker das Kommentieren übernehmen: Das Spiel zwischen Spanien und Italien könnte durch die Live-Improvisation eine noch größere Dramatik bekommen. In weiteren Folgen geht es um die Fan Zone und das Public Viewing, das Dortmunder Stadion oder um Infrastruktur, Logistik und Sicherheit.

Mit ihrem ersten Podcast öffnet die Stadt Dortmund einen neuen Kommunikationskanal. Podcasts sind mobil und können überall gehört werden – sei es beim Pendeln, beim Sport oder zu Hause. Diese Flexibilität macht sie zu einem attraktiven Medium für eine Kommune, die in der Pflicht steht, ihre Bürger*innen, dort abzuholen, wo sie sich aufhalten und über die Arbeit der Verwaltung und die Themen der Stadt zu informieren.

Links zu „Fußball im Herzen – Dortmunds Countdown zur UEFA EURO 2024“ auf diesen Podcast-Portalen:

EURO2024 Sport Sicherheit & Ordnung Planen & Bauen Digitalisierung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Fr 14. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki