Newsroom

Sommerferien

Auch in der zweiten Ferienhälfte bietet die Stadt Kindern viel Spaß bei bunten Aktionen

Sich beim Sport austoben, in Workshops kreativ werden, campen am Rande der Pferdewiese in Eichlinghofen oder Ferienspaß auf dem Abendteuerspielplatz in Scharnhorst: Im Sommer haben Kinder in Dortmund beim Programm "FerienZeit" viele Möglichkeiten. Alle Infos zu den Angeboten der Stadt gibt es online.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Ponyreiten, Wasserspaß, malen, klettern, schminken, Spaß haben. Bei der Ferienspielwiese auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst fällt die Entscheidung nicht leicht, was Kinder zuerst machen sollen. Wir durften einen Tag lang mit der Kamera dabei sein.

Im Sommer bietet die Stadt Dortmund Kindern und Jugendlichen ein umfangreiches Ferien-Programm. Wer die Wochen vom 22. Juni bis zum 4. August 2023 (auch) in Dortmund verbringt, hat die Qual der Wahl zwischen einer Vielzahl von Angeboten.

Viele verschiedene Ferienaktionen

Über das gesamte Stadtgebiet verteilt können Kinder eine tolle "FerienZeit" seit Beginn der Sommerferien Ende Juni erleben. Auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst gibt es jede Woche neue Aktionen. Das Highlight der SommerFerienZeit in Scharnhorst war die große Ferienspielwiese in der Woche vom 10. bis 14. Juli. Das Jugendamt hat erneut mit vielen Kooperationspartner*innen die inzwischen sehr beliebte Ferienwiese auf die Beine gestellt. Die Kinder und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren konnten sich beim Klettern austoben, viele Wasseraktionen starten und beim Ponyführen und Kutsche-Fahren ihren Spaß haben. Viele kleine Helfer*innen haben wieder mitgeholfen, so dass es bei vielen Kindern in Scharnhorst unvergessene Ferien-Momente gab.

Auch in der zweiten Ferienhälfte bietet der Abenteuerspielplatz jeden Tag von 10:00 bis 16:00 Uhr viele Aktionen. Es geht um Experimente, ums Kochen und ums Basteln.

Im Dortmunder Süden war das Highlight das Zeltlager der Jugendfreizeitstätten Hombruch und Eichlinghofen. Gecampt wurde am Rande der Pferdewiese in Eichlinghofen. Von dort ging's los zu Ausflügen in einen Freizeitpark und eine Wasserrutschen-Erlebniswelt. Auch der große Skaterpark in Hombruch war eins der Ziele.

Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
Ziemlich beste Freunde. Kinder erleben im Feriencamp an der Jugendfreizeitstätte viele Abenteuer und Ausflüge.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer

Jetzt startet die zweite Ferienhälfte. Auch dafür sind viele Aktonen über das gesamte Stadtgebiet geplant. Langeweile muss in den Ferien also nicht aufkommen.

Online-Kalender bietet Überblick

In allen Stadtbezirken locken spannende Workshops, Aktionen oder Ausflüge – für Kreative und Sportbegeisterte ebenso wie für kleine Forscher*innen oder Abenteurer*innen. Einen Überblick über alle Angebote bietet der Ferien-Kalender unter dortmund.de/ferienzeit.

Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister