Newsroom

Stadtentwicklung

Befragung "Vitale Innenstädte 2022" bestätigt gesetzten Kurs für die Dortmunder City

Im Herbst 2022 hat das Institut für Handelsforschung (IFH) den Besucher*innen in der Dortmunder City Fragen zu ihrem Aufenthalt in der Innenstadt gestellt. Die nun vorliegenden Ergebnisse der Befragung machen deutlich, dass die Innenstadt weiterhin einen wichtigen Anziehungspunkt für viele Besucher*innen sowohl aus Dortmund als auch aus der Region darstellt.

Den Besucher*innen wurden Fragen gestellt wie: "Warum sind Sie heute in dieser Innenstadt unterwegs? Wie bewerten Sie die Attraktivität dieser City? Und wie hat sich Ihr Einkaufsverhalten durch die wachsende Bedeutung des Online-Handels verändert?"

Zukunftsfähige Innenstädte brauchen innovative Konzepte

Gleichzeitig ergibt die Befragung "Vitale Innenstädte" jedoch auch, dass es im Vergleich mit ähnlich großen Städten weiterhin durchaus Verbesserungsbedarf gibt. Besonders deutlich wird dies anhand der Aspekte, die sich auf die Gestaltung des öffentlichen Raums beziehen und die teilweise erkennbar schlechter als in vergleichbaren Städten eingeschätzt werden.

Darüber hinaus zeigt sich auch in der Befragung wieder, dass die zunehmende Bedeutung des Onlinehandels sowie die Folgen der Corona-Pandemie neue und innovative Konzepte für eine zukunftsfähige Innenstadt erforderlich machen. Diese müssen neben dem Einzelhandel auch andere Nutzungen, die von den Besucher*innen bisher vergleichsweise wenig wahrgenommen wurden, stärker berücksichtigen. Gemeint sind hier z.B. die Themen Gastronomie sowie Freizeit- und Kulturangebote, aber auch Angebote für jüngere Zielgruppen.

Westenhellweg November 2018
Bild: Roland Gorecki
Bild: Roland Gorecki

Neben mittelfristigen Projekten wie dem bevorstehenden Weiterbau des Boulevard Kampstraße sowie der Fortführung des Masterplans Plätze, ergeben sich kurzfristige Ansatzpunkte aus dem Prozess zum Anstoß eines Citymanagements, bei dem im engen Schulterschluss mit Händler*innen, Gastronomie und Eigentümer*innen die Grundlagen für die Errichtung eines City-Managements und Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt erarbeitet wurden.

Dazu zählen u.a. die Einrichtung eines (öffentlich-privat finanzierten) Verfügungsfonds sowie verschiedene "Starter-Projekte" zur Umsetzung der verschiedenen Quartiersprofile. Diese beinhalten ein großes Spektrum der in der Befragung genannten Aspekte: von stärkerer Begrünung und Möblierung des öffentlichen Raums, über die Förderung von Außengastronomie und innovativen Handelskonzepten, bis hin zu speziellen Angeboten für junge Menschen.

Der Bericht befindet sich zur Kenntnisnahme im aktuellen Lauf der politischen Gremien.

Zum Thema

Das Institut für Handelsforschung (IFH) hat die Befragungen bundesweit für die Untersuchung "Vitale Innenstädte" durchgeführt. Dabei wurden an verschiedenen Befragungstagen rund 69.000 Besucher*innen, 2.000 davon in Dortmund, in 111 teilnehmenden Städten zu ihren Anforderungen an eine City, ihrem Einkaufsverhalten und zukünftigen Perspektiven für die Innenstädte befragt.

Gegenüber der Befragung 2020 zeigt sich ein klarer Erholungseffekt in Bezug auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie, insbesondere was den klassischen Einkaufsbummel und die Bedeutung von Gastronomie und Freizeit- und Kulturangeboten angeht.

Diese Beobachtung wird auch durch die Zahlen der Passant*innen-Frequenzzählung der Firma Hystreet bestätigt, denn die Besucher*innenzahl ist um rund 10 Prozent in 2022 gegenüber dem Jahr 2019 gestiegen.

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit