Newsroom

Arbeitsmarkt

Beschäftigung wächst weiter - Treiber sind IT und die Gesundheitswirtschaft

Die jährliche Analyse der Dortmunder Wirtschaftsförderung belegt es: Mit einem Zuwachs von 6.023 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im letzten Jahr erreicht der Dortmunder Arbeitsmarkt einen neuen historischen Höchststand von 260.680.

Dabei ist insbesondere die IT-Branche mit 19.526 Beschäftigten erfolgreich. Sie ist gleichzeitig auch ein wichtiger Treiber des Büromarktes: Mehr als ein Drittel des Büromarktumsatzes in 2022 wurden allein von IT-Firmen erbracht, die vor allem als Dienstleister für andere Unternehmen arbeiten. Mit der "Digitalen Woche Dortmund" bringt die Wirtschaftsförderung alljährlich diese Anbieter und Kunden zusammen.

Gesundheitbranche und Gastronomie sind Antreiber

Über 20 Prozent aller Beschäftigten arbeiten in der Gesundheitsbranche, allein dort entstanden im letzten Jahr 1.337 zusätzliche Jobs. Dortmund als wichtige Drehscheibe der Region wird forciert durch hochkarätige Institute, die in den Bereichen Wirkstoffe, Biomedizin und medizinischer Informatik forschen. Weitere Branchen - wie die Logistik, der Handel und die Produktion - konnten trotz Corona und Energiekrise ihr Beschäftigungsniveau halten.

Gaststätten verzeichneten nach der Corona-Durststrecke sogar einen Beschäftigtenzuwachs von über zwölf Prozent. Um den erfolgreichen Bereich der wissensbasierten und wirtschaftsnahen Dienstleistungen mit fast 50.000 Beschäftigten weiter auszubauen, setzt die Wirtschaftsförderung zukünftig auf nachhaltige Themen wie Energie mit dem geplanten Energiecampus, dem regionalen Ansatz beim Wasserstoff und dem großen Projekt zur Kreislaufwirtschaft Dortmund 2030: zirkulär und gemeinwohlorientiert wirtschaften. "Die Entwicklung ist durchgehend erfreulich", fasst Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund in der Pressekonferenz nach der Sitzung der Verwaltungsspitze am Dienstag, 28. März, zusammen.

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund