Newsroom

Arbeitsmarkt

Beschäftigung wächst weiter - Treiber sind IT und die Gesundheitswirtschaft

Die jährliche Analyse der Dortmunder Wirtschaftsförderung belegt es: Mit einem Zuwachs von 6.023 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im letzten Jahr erreicht der Dortmunder Arbeitsmarkt einen neuen historischen Höchststand von 260.680.

Dabei ist insbesondere die IT-Branche mit 19.526 Beschäftigten erfolgreich. Sie ist gleichzeitig auch ein wichtiger Treiber des Büromarktes: Mehr als ein Drittel des Büromarktumsatzes in 2022 wurden allein von IT-Firmen erbracht, die vor allem als Dienstleister für andere Unternehmen arbeiten. Mit der "Digitalen Woche Dortmund" bringt die Wirtschaftsförderung alljährlich diese Anbieter und Kunden zusammen.

Gesundheitbranche und Gastronomie sind Antreiber

Über 20 Prozent aller Beschäftigten arbeiten in der Gesundheitsbranche, allein dort entstanden im letzten Jahr 1.337 zusätzliche Jobs. Dortmund als wichtige Drehscheibe der Region wird forciert durch hochkarätige Institute, die in den Bereichen Wirkstoffe, Biomedizin und medizinischer Informatik forschen. Weitere Branchen - wie die Logistik, der Handel und die Produktion - konnten trotz Corona und Energiekrise ihr Beschäftigungsniveau halten.

Gaststätten verzeichneten nach der Corona-Durststrecke sogar einen Beschäftigtenzuwachs von über zwölf Prozent. Um den erfolgreichen Bereich der wissensbasierten und wirtschaftsnahen Dienstleistungen mit fast 50.000 Beschäftigten weiter auszubauen, setzt die Wirtschaftsförderung zukünftig auf nachhaltige Themen wie Energie mit dem geplanten Energiecampus, dem regionalen Ansatz beim Wasserstoff und dem großen Projekt zur Kreislaufwirtschaft Dortmund 2030: zirkulär und gemeinwohlorientiert wirtschaften. "Die Entwicklung ist durchgehend erfreulich", fasst Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund in der Pressekonferenz nach der Sitzung der Verwaltungsspitze am Dienstag, 28. März, zusammen.

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki