Newsroom

Initiative

Bundesregierung startet "KulturPass" – 18-Jährige erhalten 200 Euro für Kultur-Angebote

Seit dem 14. Juni können alle, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, den neuen "KulturPass" nutzen – und damit Eintrittskarten, Bücher und mehr bezahlen. Mit dem Angebot will die Bundesregierung junge Erwachsene für Kultur vor Ort begeistern und die Kulturbranche unterstützen. Auch in Dortmund machen einige Einrichtungen mit.

Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und lacht in die Kamera
Bild: Adobe Stock / Drobot Dean
Bild: Adobe Stock / Drobot Dean

Das Angebot richtet sich an alle jungen Menschen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Mit dem "KulturPass" erhalten sie ein Budget von 200 Euro, das sie für kulturelle Erlebnisse nutzen können. Dazu gehören zum Beispiel Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder den Kauf von Büchern, CDs, Schallplatten usw. Der "KulturPass" ermöglicht es den Heranwachsenden, die lokale Kultur noch einfacher und unkomplizierter zu genießen und unterstützt gleichzeitig die Nachfrage bei den Anbietenden.

Ziele: Begeisterung für Kultur vor Ort und Unterstützung der Branche

Die Ziele dieser Aktion sind klar definiert: Junge Menschen sollen für Kultur vor Ort begeistert werden und die Kulturbranche in Deutschland soll aktiv unterstützt werden. Durch das Budget von 200 Euro haben die 18-Jährigen die Möglichkeit, ihre eigenen kulturellen Interessen und Vorlieben zu erkunden und dabei ihre individuelle kulturelle Identität zu entwickeln. Die Registrierung erfolgt über das Online-Ausweis-Verfahren, um die Identität der Nutzer*innen zu überprüfen und einen sicheren Rahmen zu gewährleisten.

Bisher teilnehmende Institutionen in Dortmund:

  • Deutsches Fußballmuseum
  • Kino Schauburg und
  • domicil

Weitere Angebote folgen.

Übrigens: Die Sammlungen der städtischen Museen in Dortmund sind immer kostenlos zu besuchen. Darüber hinaus bieten die städtischen Kulturinstitutionen viele Veranstaltungen, Workshops und Führungen ebenfalls kostenlos an.

Vorteile für Kultur-Anbietende – Registrierung auf der Plattform

Aber nicht nur für die jungen Menschen selbst bringt der KulturPass Vorteile, sondern auch für die Kultur-Anbietenden. Diese haben die Möglichkeit, sich auf der "KulturPass"-Plattform zu registrieren und ihre Veranstaltungen und Produkte anzubieten. Zur Registrierung wird lediglich ein Elster-Zertifikat benötigt, das die Anbietenden für die Vermittlung ihrer Angebote auf dem virtuellen Marktplatz verifiziert. Die Kosten für die in Anspruch genommenen Angebote werden im Nachhinein erstattet, was den Anbietenden eine finanzielle Sicherheit bietet. Die Registrierung ist bis Ende des Jahres 2023 möglich. Unter dem Reiter "Für Anbietende" findet sich auf der Seite auch ein Help-Center mit Erklärvideos, FAQs und Teilnahmebedingungen.

www.kulturpass.de

http://www.kulturpass.de
Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen staunend ein Dinosaurier-Skelett an
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit