Newsroom

Freizeit

Das erste Mal im Club - Wirtschaftsförderung und Jugendamt starten neues Partyformat "wiju 16plus"

Die "Dortmund Guides" sind an den Wochenenden abends und in den Nachtstunden in Dortmund unterwegs und kommen mit jungen Menschen ins Gespräch. Dabei fiel auf: Es fehlen Freizeitangebote für diese Altersgruppe. Das neue Partyformat "wiju 16plus" soll dies ändern.

Nachtbeauftragter Chris Stemann (rechts) und Jan Schröder, kommissarischer Leiter des Jugendamts, freuen sich auf das neue Projekt.
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki
Nachtbeauftragter Chris Stemann (rechts) und Jan Schröder, kommissarischer Leiter des Jugendamts, freuen sich über das neue Projekt.
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki

Seit gut einem Jahr sind die Dortmund Guides am Wochenende abends und in den Nachtstunden auf öffentlichen Plätzen in Dortmund unterwegs und kommen mit jungen Leuten ins Gespräch. Eine Erkenntnis lautet: Gerade den Jugendlichen fehlen Angebote und Anlaufstellen in der Innenstadt – eine Erkenntnis, die auch das Dortmunder Jugendamt bestätigen kann.

Daher starten Wirtschaftsförderung und Jugendamt nun das neue Partyformat "wiju 16plus". Einmal im Monat können Jugendliche künftig unter sicheren Bedingungen feiern – und dabei wechselnde Dortmunder Clubs kennenlernen.

Angebot wird angenommen

Los ging es am Freitag, 28. April: Um 19:00 Uhr startete die Party für ab 16-Jährige im Club "Nightrooms" an der Hansastraße – der Club stand auf der Wunschliste der jungen Leute ganz oben. Zehn Mitarbeiter*innen des Jugendamtes und der Dortmund Guides haben die Jugendlichen bei ihrem ersten Clubbesuch begeitet. Im Club war eine von insgesamt drei Tanzflächen geöffnet, Platz war für 800 Besucher*innen. Unter 18-Jährige mussten die Disco um Mitternacht verlassen; harter Alkohol ist tabu. Tickets kosteten an der Abendkasse 7 Euro.

Bewerbung Dortmund Guides

https://do-guides.de/

"Es ist in Dortmund das erste Partyformat für ab 16-Jährige in einem Club", sagt Chris Stemann, Nachtbeauftragter der Stadt Dortmund, "für die Clubbetreiber*innen bietet das die Chance, sich der nächsten Generation zu präsentieren. Die Clubs sind sehr offen dafür."

Jan Schröder, kommissarischer Leiter des Jugendamts, spricht von einem Signal an die Dortmunder Jugendlichen: "Unser Partyformat ermöglicht es ihnen, in ihrem Wunsch-Club, aber in einem geschützten Rahmen zu feiern. Nach drei coronabedingt kargen Jahren wollten wir den Jugendlichen gerne etwas bieten." Das Jugendamt war mit Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendförderung vor Ort.

Familie Party & Nightlife

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth

dortmund, freizeit