Newsroom

Freizeit

Das erste Mal im Club - Wirtschaftsförderung und Jugendamt starten neues Partyformat "wiju 16plus"

Die "Dortmund Guides" sind an den Wochenenden abends und in den Nachtstunden in Dortmund unterwegs und kommen mit jungen Menschen ins Gespräch. Dabei fiel auf: Es fehlen Freizeitangebote für diese Altersgruppe. Das neue Partyformat "wiju 16plus" soll dies ändern.

Nachtbeauftragter Chris Stemann (rechts) und Jan Schröder, kommissarischer Leiter des Jugendamts, freuen sich auf das neue Projekt.
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki
Nachtbeauftragter Chris Stemann (rechts) und Jan Schröder, kommissarischer Leiter des Jugendamts, freuen sich über das neue Projekt.
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki

Seit gut einem Jahr sind die Dortmund Guides am Wochenende abends und in den Nachtstunden auf öffentlichen Plätzen in Dortmund unterwegs und kommen mit jungen Leuten ins Gespräch. Eine Erkenntnis lautet: Gerade den Jugendlichen fehlen Angebote und Anlaufstellen in der Innenstadt – eine Erkenntnis, die auch das Dortmunder Jugendamt bestätigen kann.

Daher starten Wirtschaftsförderung und Jugendamt nun das neue Partyformat "wiju 16plus". Einmal im Monat können Jugendliche künftig unter sicheren Bedingungen feiern – und dabei wechselnde Dortmunder Clubs kennenlernen.

Angebot wird angenommen

Los ging es am Freitag, 28. April: Um 19:00 Uhr startete die Party für ab 16-Jährige im Club "Nightrooms" an der Hansastraße – der Club stand auf der Wunschliste der jungen Leute ganz oben. Zehn Mitarbeiter*innen des Jugendamtes und der Dortmund Guides haben die Jugendlichen bei ihrem ersten Clubbesuch begeitet. Im Club war eine von insgesamt drei Tanzflächen geöffnet, Platz war für 800 Besucher*innen. Unter 18-Jährige mussten die Disco um Mitternacht verlassen; harter Alkohol ist tabu. Tickets kosteten an der Abendkasse 7 Euro.

Bewerbung Dortmund Guides

https://do-guides.de/

"Es ist in Dortmund das erste Partyformat für ab 16-Jährige in einem Club", sagt Chris Stemann, Nachtbeauftragter der Stadt Dortmund, "für die Clubbetreiber*innen bietet das die Chance, sich der nächsten Generation zu präsentieren. Die Clubs sind sehr offen dafür."

Jan Schröder, kommissarischer Leiter des Jugendamts, spricht von einem Signal an die Dortmunder Jugendlichen: "Unser Partyformat ermöglicht es ihnen, in ihrem Wunsch-Club, aber in einem geschützten Rahmen zu feiern. Nach drei coronabedingt kargen Jahren wollten wir den Jugendlichen gerne etwas bieten." Das Jugendamt war mit Mitarbeiter*innen aus der Kinder- und Jugendförderung vor Ort.

Familie Party & Nightlife

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl So 23. Februar 2025
Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki