Newsroom

Kultur

"Djelem Djelem"-Festival feiert 10-jähriges Jubiläum

Das deutschlandweit größte Kulturfestival der Sinte*zze und Rom*nja feiert sein Jubiläum vom 16. August bis zum 26. September mit vielen Veranstaltungen in ganz Dortmund.

Ein Junge pustet Seifenwasser, so dass eine übergroße Seifenblase entsteht.
Bild: DoÜberrascht / Alexander Völkel
Gehört seit Jahren zu den Stadtfesten in Dortmund: Djelem Djelem
Bild: DoÜberrascht / Alexander Völkel

Das Festival lädt mit Musik, Theater, Filmen, Fortbildungen und Begegnungen dazu ein, diese Kultur kennenzulernen und zu feiern – u.a. in der Schauburg, auf dem Friedensplatz, im Konzerthaus, in der Auslandsgesellschaft.de, im Taranta Babu und im Keuninghaus. Zu den Höhepunkten gehört das Familienfest auf dem Nordmarkt. Das Gros der Veranstaltungen ist .

Der Auftakt zum Festival liegt bereits zurück: Am 2. August fand die erste städtische Gedenkveranstaltung zu Ehren der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti statt.

Auferstanden aus der Asche

Zu Beginn widmet sich das Jubiläum unter dem Titel "Auferstanden aus der Asche – Das Erbe von Rom*nja und Sinte*zze als treibende Kraft für Romani Zukunftsperspektiven" insbesondere Frauen, FLINTA* und queeren Angehörigen der Communities. In den kommenden Wochen werden die vielfältigen kulturellen, künstlerischen, literarischen und wissenschaftlichen Beiträge von Angehörigen der Gemeinschaften zelebriert. "Djelem Djelem" bietet dabei Räume des Dialogs, der Vernetzung, des Austauschs und der Weiterbildung für alle Interessierten.

Ein Herzstück des Festivals ist das internationale Symposium "Auferstanden aus der Asche – Das Erbe von Romnja* und Sintezze* als treibende Kraft für Romani Zukunftsperspektiven" am 13. September, bei dem erstmals aus fachlicher Perspektive die Verfolgung von Frauen und FLINTA* aus Romani-Gemeinschaften bearbeitet wird. Um zeitnahe Anmeldung unter Roxanna Witt wird gebeten.

Musik drinnen und draußen

Mit Rafael Cortés und Band sowie Stochelo Rosenberg und Band treffen am 14. September, 20:00 Uhr, zwei Ausnahmemusiker und Gitarrengötter im Konzerthaus Dortmund aufeinander.

Familienfest mit Musik und Tanz auf dem Nordmarkt

Das Familienfest findet am 19. August von 14:00 bis 18:30 Uhr auf dem Nordmarkt statt und bietet ein vielfältiges Angebot für Kinder, während die Erwachsenen die Gelegenheit haben, sich auszutauschen und Beratungsangebote kennenzulernen. Interessierte erhalten die Möglichkeit, Einblicke in Familien und Gemeinschaften zu gewinnen. Auf der Bühne wird unter anderem die "Ork Explosiv Roma Band" auftreten. Der Eintritt ist frei!

Eine Woche darauf lockt das Balkan-Beatz-Festival (26. August, ab 18:00 Uhr) auf den Friedensplatz: Umsonst und draußen feiern ab 18:00 Uhr Künstler*innen wie Sero, Afrobatics, Denorecords, Skennybeatz, Natasha Koroktina und viele weitere den Abschluss des ersten Festivalmonats.

Zum Programm gehören außerdem ein Tanzworkshop für Mädchen, eine szenische Lesung des Rom*nja in Power Theaterkollektivs, ein Kreativworkshop für Roma-Mediator*innen und ein Frauen-Empowerment-Workshop nur für Romnja* sowie ein vielfältiges Filmprogramm in der Schauburg.

Ausgerichtet wird das Festival von der Stadt Dortmund gemeinsam mit der Selbstorganisation Romano Than e.V. und in Partnerschaft mit weiteren regionalen und überregionalen Selbstorganisationen wie save space e.V., ERIAC, Romano Svato, dem Rom*nja in Power Theaterkollektiv und Carmen e.V. Unterstützt und gefördert werden sie durch einen breiten Veranstalter- und Kooperationspartnerkreis aus der Dortmunder Zivilgesellschaft. Partner des Festivals sind AWO UB Dortmund und grünbau gGmbH sowie erstmals auch das Frauen Film Fest und das Fritz-Hüser-Institut.

Djelem Djelem 2023

http://savespaceofficial.com/djelem-djelem-festival-2023
Internationales Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert

dortmund, freizeit