Newsroom

Stadtradeln 2023

Dortmund knackt neuen Rekord beim Stadtradeln

Beim diesjährigen Stadtradeln holt Dortmund ein neues Rekordergebnis: Über 5.800 Radelnde fahren gemeinsam über 1.100.000 km. Trotz widriger Wetterbedingungen erreichen sie ein beeindruckende Endergebnis.

Rekordjahr für Dortmund - Aktive Radelnde legen 1.114.636 km zurück

Das Endergebnis steht fest: 5.855 (2022 / 6.109) aktive Radelnde haben 1.114.636 km (2022 / 1.114.213 km) auf den kommunalen Tacho geradelt. "Punktgenau und trotz teils ungemütlicher Witterung haben alle Radelnden damit gemeinsam wieder einen neuen Rekord für Dortmund aufgestellt“, gratuliert Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamtes, das die Aktion des Klimabündnis zum fünften Mal in Folge ausrichtet.

In 320 Teams (2022 / 290), bestehend aus Schulen, Vereinen, Firmen, Nachbarschaften, Ämtern und Freundeskreisen, konnten somit 181 Tonnen CO2 (2022 / 172t) im Vergleich zu Autofahrten eingespart werden.

"Dass die Dortmunder*innen bei jedem Wetter radeln, haben sie in der ersten Hälfte des "Stadtradeln" mit über 460.000 km bewiesen. Dass gutes Wetter beim Kilometersammeln hilft, zeigt die zweite Hälfte mit mehr als 650.000 km“, freut sich der Fuß- und Radverkehrsbeauftragte Fabian Menke über die Leistung beim "Stadtradeln 2023". "Damit haben alle Teilnehmenden zum zweiten Mal in Folge ein siebenstelliges Ergebnis erradelt und erneut ein deutliches Zeichen für mehr Radverkehr und Klimaschutz in Dortmund gesetzt."

Gewinnchancen für engagierte Radelnde

Neben den besten Schulen, Teams, der besten Radlerin und dem besten Radler werden unter allen Teilnehmenden, die 21 Kilometern oder mehr geradelt sind, hochwertige Preise verlost, so dass alle eine Gewinnchance haben. Das E-Mail-Postfach und den Spam-Filter checken lohnt sich also: Die Gewinner*innen und Team-Captains wurden am 5. Juni per E-Mail informiert und zur Preisverleihung am 15. Juni eingeladen.

Ausgezeichnet werden folgende Kategorien:

  • Das Team mit der höchsten Gesamtkilometerleistung.
  • Das Team mit mindestens zehn Mitgliedern, das pro Teammitglied die meisten Kilometer geradelt ist (Durchschnittswert).
  • Die beste Grundschule.
  • Die beste Förderschule.
  • Die beste weiterführende Schule.
  • Die und der Radelnde, die die meisten Kilometer "erfahren" haben.
  • Die Stadtradeln-Stars 2023.
  • Die gelosten Radler*innen, die mindestens 21 Kilometer oder mehr geradelt sind.

Fahrradevents und Bike Citizens-App zum Weiterradeln

"Das "Stadtradeln Dortmund" lebt von den Veranstaltungen der Initiativen, Vereine und Verbände. Für das großartige Engagement wollen wir uns wie jedes Jahr herzlich bedanken“, sagt "Stadtradeln"-Koordinator Hendrik Konietzny vom Team Fuß- und Radverkehr im Tiefbauamt. "Selbstverständlich finden auch außerhalb der Aktionswochen viele Events statt. Auf den Internetseiten des ADFC Dortmund, der VHS, VeloCityRuhr und der Velokitchen werden regelmäßig neue Termine veröffentlicht. Der Startschuss für die Fahrradsternfahrt. Ruhr 2023 steht bereits fest: Am 16. September geht es sternförmig aus allen Ruhrgebietsstädten mit dem Rad nach Essen.“

Motivation zum Weiterradeln liefert außerdem die kostenlose Fahrrad-App Bike Citizens. Mit ihr können sich Radfahrende spannende Heatmaps erstellen. Gleichzeitig sammeln Teilnehmende dabei das ganze Jahr Vergünstigungen bei Dortmunder Partner*innen und unterstützen mit anonymisierten Daten die lokale Radverkehrsplanung. In diesem Jahr warten dort weitere Aktionen auf alle Radelnden.

Stadtradeln Dortmund

https://www.stadtradeln.de/dortmund
Familie Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.

dortmund, freizeit