Newsroom

Ausstellung

Dortmund Kreativ präsentiert große Ausstellung an vier Orten in der City

Innenstadt-West

Die Ausstellung "The music sounds better with you" zeigt Plattencover, Musikvideos und Tourplakate mit einem Fokus auf Dortmund aus den Jahren 1962 bis 2023. Beteiligt sind Designer*innen, Fotograf*innen, Szenograf*innen, Filmer*innen und Verlage aus der Musikwirtschaft.

Fünf Personen in der Ausstellung "The music sounds better with you" im Superraum, hinter ihnen an der Wand hängen verschiedene Plakate, die Fotos oder Plattencover zeigen
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki
Die Ausstellung "The music sounds better with you" im Superraum verspricht viele neue Einsichten.
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki

Was wäre ein Plattencover, Tour-Plakat oder ein Musikvideo ohne ein gutes Design? Diese Medien sind oft der erste Kontakt, den potenzielle Hörer*innen und Fans zur Musik haben – umso bedeutender ist ihre Gestaltung.

An gleich vier Orten in der Dortmunder City wird das Zusammenspiel zwischen Musik und der Gestaltung von Covern, Plakaten, Musikvideos, Bandfotos oder Merchandise-Produkten sichtbar – es ist die bislang umfangreichste Ausstellung von Dortmund kreativ, der Stabsstelle Kreativquartiere Dortmund. Zu sehen ist die Schau noch bis 25. November im "Superraum" (Brückstr. 64) und bis 21. Oktober in "HansA" und "HansB" (Hansastr. 6-10) sowie in der Olpe 12b. Der Eintritt ist frei.

Zeitreise in die Dortmunder Musikgeschichte

Als Zentrum der Ausstellungen zeigt der "Superraum" auf zwei Etagen Arbeiten von rund 45 Gestalter*innen für Dortmunder Musiker*innen, internationale Künstler*innen und Clubs. Dort gibt es u.a. ein Wiedersehen mit dem "Versteck-Mädchen," das in den 2000er-Jahren für den Club "Versteck" im Hoeschpark warb – und mit den legendären "Hope to meet Jagger"-Aufklebern, die in den 1990er-Jahren an jeder Laterne in Dortmund für die Elektropop-Band warben.

Zu sehen sind die Gestaltung des Dortmunder Grafikdesigners Marcel Richard für den Künstler Danger Dan und die Antilopen Gang, oder Cihan Tamtis Arbeiten für Größen wie Alvaro Soler und Lauryn Hill. Die Szenografie des Vorplatzes am Dortmunder U während des Festivals "Sommer am U" ist ebenso ausgestellt wie Fotos großer Momente beim Juicy Beats-Festival oder aktuelle Programmplakate Dortmunder Clubs.

Ein Teil der Ausstellung "The music sounds better with you" im Superraum
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki
Stefan Hackländer vom "Rock Hard"-Magazin mit dem Foto der Band Nirvana aus 1991.
Bild: Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki

Große Momente aus Dortmunder Magazinen

Die Ausstellung gibt auch den beiden großen Dortmunder Musikmagazinen "Rock Hard" und "Visions" Gelegenheit, ihre legendärsten Cover und schönsten Fotostrecken noch einmal zu präsentieren, verbunden mit kurzen Texten, die die Geschichte hinter dem Bild erzählen. So hängt im "HansA" auch ein berühmt gewordenes Foto, das Rock Hard-Gründer Holter Stratmann 1991 backstage von der Band Nirvana schoss, oder das Bild eines Musikers der britischen Band Carcass, der auf dem Dortmunder Ostfriedhof mit einer Engel-Skulptur posierte. Im Visions-Magazin waren Musikgrößen wie die Beasty Boys oder Liam Gallagher abgebildet, porträtiert von Nikita Teryoshin, der an der FH Dortmund studierte – diese Porträts hängen überlebensgroß im "HansA"-Ausstellungsraum.

Die Agentur OH MY/Freund Film um Sebastian Tomczak und Felix Horn präsentiert im HansB Auszüge ihrer Arbeiten als Regisseure und Filmer für zahlreiche Musikvideos, u.a. für Charlotte Brandi, K.I.Z oder Die Toten Hosen. "Das Team hat dermaßen viele spannende Musikvideos im Archiv, dass wir uns für eine Einzelausstellung ihrer Arbeiten entschieden haben", sagt Marc Röbbecke, der die Ausstellung organisiert hat. Zu den Videos stellen die Filmer ikonische Requisiten aus.

"My friends got famous" ist ein Fotobuch von Martin Lamberty über das Erwachsenwerden, über das Leben und die Freundschaft, die er mit den Mitgliedern der Band Annenmaykantereit erlebt und in Fotos festgehalten hat. Einen Auszug daraus zeigt der Fotograf im Ladenlokal an der Olpe 12b.

Zum Thema

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki

dortmund, freizeit