Newsroom

Wettbewerb

Dortmund sucht Gewinner*in des Heimat-Preises

Der Heimat-Preis Dortmund geht in die nächste Runde! Drei herausragende Projekte wurden von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen nun auf die Unterstützung der Dortmunder Bürgerschaft.

Heimatpreis - Pokal
Bild: Amt für Stadterneuerung
Heimatpreis - Pokal
Bild: Amt für Stadterneuerung

Abstimmung für den Heimat-Preis gestartet

Der Wettbewerb um den diesjährigen Heimat-Preis Dortmund geht in die nächste Runde: Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für privates Engagement in und für Dortmund wurden am Mittwoch, 25. Mai von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen nun auf die Stimmen der Dortmunder*innen bei der Bürgerabstimmung: Die Dortmunder Bürgerschaft ist nun wie in den letzten Jahren aufgerufen, sich an der Abstimmung über die Rangfolge der drei ausgewählten Projekte zu beteiligen.

Per Internet, E-Mail oder auf dem Postweg können im Zeitraum 26. Juni bis 23. Juli alle Bürger*innen mit Wohnsitz in Dortmund mitmachen und für ihren persönlichen Favoriten aus den o. g. drei Projekten stimmen. Den Abschluss bildet die Preisverleihung durch Oberbürgermeister Thomas Westphal am 22. September.

Herausragendes Engagement für Dortmunds Heimat

Vereine und Initiativen aus verschiedenen Bereichen sind dem Wettbewerbsaufruf vom Amt für Stadterneuerung unter dem Motto "Was für eine Heimat" gefolgt und haben für 13 Projekte Bewerbungsunterlagen eingereicht. Die Jury, bestehend aus Vertreter*innen der Verwaltung sowie der Ratsfraktionen und dem Stadtheimatpfleger Dr. Mathias Austermann hatte wieder keine leichte Aufgabe. Mit den Bewerbungsvordrucken, Begleitmaterial und Presseberichten gab es schon im Vorfeld der Sitzung jede Menge Lesestoff.

"Die Auswahl aus den 13 Bewerbungen fällt erneut nicht leicht. Alle Beteiligten haben mit ihrem herausragenden Engagement Dortmund als Heimat gestaltet und belebt. Bekanntermaßen können wir nach den geltenden Richtlinien nur drei Projekte mit den Preisgeldern aus dem Landesförderprogramm auszeichnen", so Susanne Linnebach, Leiterin des Amtes für Stadterneuerung und Mitglied der Fachjury. Und sie ergänzt: "Anerkennung und Wertschätzung haben aber alle teilnehmenden Projekte verdient. Das honorieren wir in diesem Jahr erneut mit einer Urkunde für alle Bewerber*innen, die unser Oberbürgermeister Thomas Westphal persönlich unterzeichnen wird."

Jury entscheidet über Spitzenreiter

Nach einer kompakten Vorstellung aller Projekte und intensivem Austausch einigte sich die Jury am Ende der Sitzung auf folgende drei Spitzenreiter:

  • Haus Wenge e.V. - Entwicklung zum Bürgerhaus
  • Artventure Kunstvermittlung - Artventure App
  • Italienverein. Zentrum für Sprach- und Kulturvermittlung e.V. - Buchprojekt "Die Erzählung der verlorenen Geschichten"

Öffentliche Abstimmung für den Heimat-Preis Dortmund

Alle Informationen zur Teilnahme an der öffentlichen Abstimmung für die drei Projekte finden Sie ab dem 26. Juni bis einschließlich zum 23. Juli im Internet unter dortmund.de/heimat. Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um dieses Thema ist die Koordinierungsstelle Heimat beim Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund.

Dortmund vertraut sich – das bedeutet, sich dafür einzusetzen, dass Dortmund liebens- und lebenswerte Heimat bleibt. Belohnt wird das Engagement in Dortmund erneut mit dem Heimat-Preis, der seit 2020 vom Amt für Stadterneuerung ausgelobt wird und auch in diesem Jahr wieder mit insgesamt 15.000 Euro für drei ausgewählte Projekte dotiert ist.

Planen & Bauen Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif

dortmund, freizeit