Newsroom

Parade

Dortmund zeigt Flagge beim kommenden Christopher Street Day

Zum 25. Mal findet in diesem Jahr der Christopher Street Day (CSD) in Dortmund statt. Am 2. September demonstriert die Dortmunder LSBTIQ*-Community (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer) für Solidarität und gleiche Rechte.

CSD
Bild: Arne Stawikowski
Bei der Demo gingen auch viele Unterstützer*innen mit Schildern mit, um sich mit ihren queeren Freund*innen zu solidarisieren.
Bild: Arne Stawikowski

"Wir haben noch längst nicht alles erreicht. Diskriminierung, Gewalt und Hass sind immer noch tagtägliche Begleiter von queeren Personen", sagt Moritz Heller vom CSD-Organisationsteam. "Mit dem Motto ‚Gemeinsam weiter‘ drücken wir aus, dass wir Fortschritte nur erzielen, wenn wir als Community zusammenstehen und uns mit Menschen verbünden, die sich für gleiche Rechte für alle einsetzen", ergänzt Janina Oliver-Daumen aus dem CSD-Organisationsteam.

Der CSD-Tag beginnt um 11:30 Uhr mit einer Demonstration. Startpunkt ist vor dem CineStar am Nordausgang des Hauptbahnhofs. Von dort zieht der Demonstrationszug durch die Innenstadt zum Friedensplatz. Er wird dabei erstmals von zwei Trucks und weiteren Fahrzeugen begleitet.

Auf dem Friedensplatz beginnt ab 12:00 Uhr ein Straßenfest, bei dem Dortmunder*innen zum Austausch mit der LSBTIQ*-Community eingeladen sind. "Wir haben in diesem Jahr so viele Informationsstände wie noch nie", sagt CSD-Organisatorin Oliver-Daumen. Um 14:00 Uhr beginnt dann ein musikalisches und politisches Bühnenprogramm, das vom Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnet wird.

Bereits in den zwei Wochen vor dem CSD ruft SLADO alle Dortmunder Institutionen und hier lebenden Menschen auf, ihre Unterstützung für LSBTIQ* zu zeigen. Bei der bereits zum vierten Mal durchgeführten Aktion #DortmundZeigtFlagge sollen sie ab dem 20. August Regenbogenflaggen sichtbar anbringen, z. B. an eigenen Flaggenmasten, Balkonen oder Fenstern.

Organisiert wird der CSD von SLADO, dem Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenvereine und-initiativen in Dortmund. Seit 1997 ist er der Veranstalter, damals noch unter dem Namen "schwul-lesbischer Arbeitskreis Dortmund". Auch in diesem Jahr ruft SLADO alle demokratischen Akteur*innen in Dortmund auf, sich beim CSD gegen Queerfeindlichkeit und für ein freies Leben für alle Menschen einzusetzen.

So läuft der CSD ab

LSBTIQ* Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld Do 13. März 2025

Das Sozialamt Dortmund wechselt den Standort vom Entenpoth in Hörde nach Dorstfeld in die Hospitalstraße.

zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Fr 14. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Di 4. März 2025
Ein Bauarbeiter zeigt jemanden etwas auf einem Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki