Newsroom

Freizeit und Kultur

Dortmunder Kinder und Jugendliche erzielen beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Münster große Erfolge

Beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert", der vom 24. bis 28. März in Münster stattfand, präsentierten sich die Schüler*innen von Dortmund Musik in Bestform. 65 Teilnehmer*innen brachten Preise mit nach Hause.

Einige der Gewinner*innen des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert".
Bild: Stadt Dortmund / Denise Wille
Einige der Gewinner*innen des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert".
Bild: Stadt Dortmund / Denise Wille

Für 29 Kinder und Jugendliche, die 1. Preise erzielten, geht es nun weiter zum Bundeswettbewerb nach Oldenburg. Dies sind:

  • Stanislava Ovdiichuk, Joseph Chang und Zoé-Zêrîn Yildiz (Kategorie Klavier solo),
  • Piet Bracklow (Drumset Pop), Marlene Kruse, Hannah Faßbender, Carlotta Mecking und Christine Wolters (Violoncello),
  • Anna Dieterle Biosca, Fridolin Kühn, Linus Ferlemann, Leonard Kruse (Kontrabass),
  • Maria Bovensmann, Dorothea Zurhove, Izabella Quevani und David Elias Kusch (Violoncello, Kammermusik für Streichinstrumente),
  • Judith Keller, Lionel Averdung, Paul Hengesbach, Paula Wilkes, Sophie Volkmer, Shiqing Sun, Cyrill Averdung (Violine), Florentin Hoensbroech, Emil Thomann Busse (Viola), Iuno Rosenthal, Lena Küssow (Violoncello), Jana Keller (Kontrabass) und Simon Pütter (Klavier und Cembalo) in der Kategorie "Ensemble Neue Musik".

Weitere erste Preise in Altersgruppe II, die noch nicht zum Bundeswettbewerb weitergeleitet werden, gingen an:

  • Iwen Johanns Kailuweit, Moritz Emil Rohde, Timo Fabian Schmidt, Zi shan Qui (Violoncello, Kammermusik für Streichinstrumente),
  • Hannah Maria Laufen und Philipp Chernomor (Violine),
  • Carlos Min Kim Andrade (Viola), Berta Dieterle Biosca (Violoncello), Carlos Min Kim Andrade, Pella Abdi, Fiona Sun (Violine), Marie Merrit Blisniewski (Viola), Lia Mai Greitemann (Violoncello) in der Kategorie "Kammermusik für Streichinstrumente".

Einen 2. Preis erhielten:

  • Amelie Bockemühl, Marie Engel, Anna Leontieva (Klavier solo),
  • Florian Paul Michaelsen (Drumset Pop) sowie
  • in der Kategorie "Kammermusik für Streichinstrumente" Philine Lillemor Gerland, Emma Teresa Lindhorst, Frida Sophie Leese, Charlotte Sophie Valerie Janaszek, Ole Delisch (Violoncello),
  • Alexandra Wagenblass, Emilias Fischer (Violine), Anna Orlova (Viola), Emilia Berenike Gilles (Violoncello), Jan Wolters, Rosalia Smolorz (Violine), Kseniia Suslova (Viola), Cosima von Laer (Violoncello) (Kammermusik für Streichinstrumente, gemischte Instrumente),
  • Sea-Mai Duong Truong (Querflöte), Ella Johanna Sabisch (Oboe), Felicitas Dieterle (Klarinette), Raphael Dieterle (Fagott) in der Kategorie "Kammermusik für Blasinstrumente, gemischte Holzblasinstrumente".

Ein dritter Preis wurde vergeben an Jia Gao und Diana Graf (Klavier solo).

Dortmund Musik gratuliert den erfolgreichen Teilnehmer*innen und ihren Lehrkräften zu diesen großartigen Ergebnissen!

Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale
zur Veranstaltung Erster von drei Spielplätzen der Huckarder Spielachse ist fertig Di 14. November 2023
Huckarde
Drei Erwachsene stehen auf einem Spielplatz und präsentieren die neuen Spielgeräte.
Bild: Benito Barajas
zur Veranstaltung LesArt.Preis für junge Literatur geht an Elena Agebo Mo 13. November 2023
Bild: Hartmut Salmen
zur Veranstaltung Eingang Buschmühle soll zur IGA 2027 touristischer Knotenpunkt werden Do 9. November 2023
Kinder sitzen auf Wiese vor dem Florianturm im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dirigent Jordan de Souza wird 2025/26 Generalmusikdirektor am Theater Dortmund Mi 8. November 2023
Dirigent Jordan de Souza steht vor einer Wand im Inneren des Dortmunder Opernhauses.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmunder U hat nun "Wunderfenster" Mi 8. November 2023
Bild: Dortmunder U / Willi Bauerfeld

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz