Newsroom

Patenschaft

Dortmunder Philharmoniker unterstützen Musiker*innen des Jugendorchesters "DOJO"

Die Dortmunder Philharmoniker und das Jugendorchester "DOJO" der Musikschule DORTMUND MUSIK haben ihre Patenschaft besiegelt. Einzelne Musiker*innen der Philharmoniker werden Mentor*innen für Mitglieder des "DOJO", außerdem sind Workshops mit den Jugendlichen sowie gemeinsame Konzerte geplant.

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit den Unterzeichner*innen. Hinten von links: Hauke Hack (Orchestervorstand Dortmunder Philharmoniker), Stefan Prophet (Direktor DORTMUND MUSIK), Dr. Michael Stille (Orchesterdirektor Dortmunder Philharmoniker). Vorne von links: Iris Plettner (Orchestervorstand Dortmunder Philharmoniker), Oberbürgermeister Thomas Westphal und Achim Fiedler, Leiter des Dortmunder Jugendorchesters DOJO.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit den Unterzeichner*innen. Hinten von links: Hauke Hack (Orchestervorstand Dortmunder Philharmoniker), Stefan Prophet (Direktor DORTMUND MUSIK), Dr. Michael Stille (Orchesterdirektor Dortmunder Philharmoniker). Vorne von links: Iris Plettner (Orchestervorstand Dortmunder Philharmoniker), Oberbürgermeister Thomas Westphal und Achim Fiedler, Leiter des Dortmunder Jugendorchesters DOJO.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Schon in der Vergangenheit haben die Dortmunder Philharmoniker gemeinsame Projekte mit "DOJO", dem Dortmund Jugendorchester von , erarbeitet. Nun ist diese musikalische Patenschaft auch offiziell besiegelt: Am 19. Juni unterzeichneten beide Orchester einen entsprechenden Patenschaftsvertrag.

Die Idee zur Patenschaft entstand 2022, als "DOJO" und die Dortmunder Philharmoniker unter dem Titel "The Next World" gemeinsam zwei Familienkonzerte im Konzerthaus erarbeitet und gespielt hatten. Bereits vorher gab es vereinzelt gemeinsame Projekte.

Professionelle Unterstützung in der Musik-Ausbildung

Der Patenschaftsvertrag wird diese begonnene Kooperation nun verstetigen. Regelmäßig und dauerhaft sollen die Mitglieder des Jugendorchesters z.B. Proben der Profis besuchen dürfen. Einzelne Musiker*innen der Dortmunder Philharmoniker werden Mentor*innen fürs "DOJO", beraten sie auf Wunsch in Fragen der Musikausbildung, vor Wettbewerben oder beim Instrumentenkauf.

Alle zwei Jahre wollen beide Orchester darüber hinaus ein gemeinsames Konzert auf die Beine stellen. Gastsolist*innen der Philharmonischen Konzerte werden, wenn möglich, im Vorfeld ihrer Konzerte Workshops für DOJO-Schüler*innen anbieten. Außerdem informieren Expert*innen aus dem Theater die Jugendlichen zu den Berufsfeldern und Aufgaben an ihrem Arbeitsplatz.

Eine von rund 50 Patenschaften zwischen Berufs- und Jugendorchestern

"Wir verstehen es als Teil unseres Bildungsauftrags, unseren Schülerinnen und Schülern Ausbildungswege, -ziele und Perspektiven aufzuzeigen. Es ist sehr erfreulich, dass wir diese nun im Netzwerk 'tutti pro' von Jeunesses Musicales Deutschland, Deutscher Orchestervereinigung und Verband deutscher Musikschulen durch gemeinsame Projekte mit den Dortmunder Philharmonikern erweitern und den jungen Musikerinnen und Musikern bereichernde und motivierende Impulse ermöglichen können", sagt Stefan Prophet, Direktor von DORTMUND MUSIK.

Achim Fiedler, Leiter des "DOJO", ergänzt: "Es war für die Jugendlichen in den vergangenen Jahren immer ein großes Erlebnis, mit den Mitgliedern der Dortmunder Philharmoniker gemeinsam auf der Bühne zu musizieren. Wir schätzen die bereits geleistete, wertvolle Unterstützung durch engagierte Philharmoniker und Philharmonikerinnen und freuen uns auf die Intensivierung dieses Austausches!"

Die Patenschaft zwischen Dortmunder Philharmonikern und dem Jugendorchester DOJO ist eine von rund 50, die in Deutschland zwischen Berufs- und Jugendorchestern bestehen. Unter der Überschrift "tutti pro" bringen die Kulturorganisation "Jeunesses Musicales Deutschland", die Deutsche Orchestervereinigung und der Verband deutscher Musikschulen Profis und Nachwuchs zusammen. Die jungen Musiker*innen besuchen zum Beispiel eine Probe ihres Patenorchesters, ein Profimusiker übernimmt eine Registerprobe oder arbeitet mit den Jugendlichen in einem Workshop, oder das Profiorchester hilft mit Notenmaterial aus. Häufig entstehen aus der Kooperation auch gemeinsame Konzertprojekte.

Gewinn für beide Seiten

"Diese Patenschaft ist ein Gewinn für uns alle", sagt Dr. Michael Stille, Orchesterdirektor der Dortmunder Philharmoniker. "Das DOJO erhält regelmäßige Unterstützung von professionellen Musikerinnen und Musikern, die Philharmoniker verstärken ihren Kontakt zum musikalischen Nachwuchs. Nicht zu unterschätzen sind die Lerneffekte auf Seiten der Profis, die durch patenschaftliche Projekte und den anderen Blickwinkel der Jugendlichen ausgelöst werden."

Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann

dortmund, freizeit