Newsroom

Sport

Dortmunderinnen holen Medaillen bei Special Olympic World Games 2023

In Berlin fand die diesjährige größte inklusive Sportveranstaltung der Welt statt. Die deutschen Athlet*innen konnten insgesamt elf Medaillen gewinnen. Mitunter sicherte sich die Tennisspielerin Paula Polak (TC Rot-Weiß Aplerbeck) im Einzel und im Doppel der Damen Gold, Sophie Rensmann (TC Eintracht Dortmund) gewann Silber im Doppel.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Tennisspielerinnen Paula Polak und Sophie Rensmann holten bei den Special Olympics Gold und Silber. Dafür haben sie sich im Goldenen Buch der Stadt verewigt. Was war aufregender?tzt haben.

Vom 17. bis zum 25. Juni versuchten insgesamt 109 Athlet*innen, bei der diesjährigen Special Olympic Games in Berlin Medaillen zu gewinnen. Das deutsche Team war mit elf Sportler*innen und drei Unified-Partnerinnen vertreten. Die Bilanz konnte sich am Ende sehen lassen: Insgesamt holten die deutschen Teilnehmer*innen dreimal Gold, sechsmal Silber und zweimal Bronze. Mit Erfolg waren dabei die Spiele der beiden Dortmunder Tennisspielerinnen Paula Polak und Sophie Rensmann gekrönt.

Dortmunderinnen spielen groß auf

In Höchstform holte sich Paula Polak vom TC Rot-Weiß Aplerbeck im Einzel der Damen gegen Landsfrau Sophia Schmidt vom SUS Gaderbaum die erste Goldmedaille für das deutsche Tennis-Team. Im weiteren Turnierverlauf gewann sie mit Sophia Schmidt im Doppel eine zweite Goldmedaile. Im erneut rein deutschen Endspiel gegen Sophie Rensmann vom TC Eintracht Dortmund und Samantha Eckert (ITC Internationaler Tennisclub) gewannen Schmidt und Polak mit 6:1, 6:0 und sicherten so das zweite deutsche Tennisgold, Dortmunderin Sophie Rensmann erhielt die Silbermedaille.

Rensmann hatte bei der Eröffnungsfeier die Ehre, als letzte Fackelläuferin und nach den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, das Olympische Feuer zu entzünden. Für sie war das Turnier ein voller Erfolg: 2019 holte sie Bronze und nun Silber - bei den nächsten Special Olympics World Games 2027 in Australien kann sie die Goldmedaille ins Visier nehmen.

"Für unsere Athleten waren die Weltspiele auf heimischen Boden etwas ganz Besonderes. Sie haben sich als tolles, geschlossenes Team präsentiert, sich gegenseitig unterstützt und großartige Leistungen gezeigt. Es ist schön zu sehen, mit wieviel Freude sie auf dem Platz stehen und alles für ihren geliebten Tennissport geben," resümierte Julia Louis, Referentin für Inklusion im Deutschen Tennis Bund.

Special Olympics World Games

https://www.berlin2023.org/
Familie Internationales Inklusion & Menschen mit Behinderung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Di 25. Februar 2025
Eine Karnevalistin mit Querflöte.
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Fr 14. Februar 2025
Fußballfans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze