Newsroom

Sicher Radfahren

Dortmunds Nachwuchs auf dem Fahrrad – Sieger*innen des Verkehrssicherheitswettbewerbs ausgezeichnet

Einmal im Jahr werden die "Meisterinnen und Meister auf dem Fahrrad" gekürt. Am Wettbewerb, organisiert von "ADFC", der Polizei und der Stadt Dortmund im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms NRW, nahmen Dortmunder Grund- und Förderschulen sowie einige 5. Jahrgänge weiterführender Schulen mit über 5.000 Schüler*innen im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren teil.

Die Siegerinnen und Sieger des Verkehrssicherheitswettbewerbs sowie Vertreterinnen verschiedener Institutionen bei der Preisverleihung am Rand der Strecke, im Hintergrund sitzen an Bierzeltgarnituren Zuschauer.
Bild: Hendrik Konietzny
Die Sieger*innen des Verkehrssicherheitswettbewerbs bekamen auch von Vertreter*innen verschiedener Institutionen bei der Preisverleihung am Rand der Strecke viele Glückwünsche.
Bild: Hendrik Konietzny

Diejenigen Kinder, die am besten abgeschnitten haben, wurden am 18. September zur Preisverleihung in die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark eingeladen. Da drei Kinder punktgleich den ersten Platz belegten, fand vor Ort eine zusätzliche Speedausscheidung statt. Auch die folgenden platzierten Kinder haben ausgezeichnete Leistungen erbracht, weshalb weitere 17 Schüler*innen geehrt und mit Preisen ausgezeichnet wurden.

Wie in den Vorjahren moderierte und gestaltete der Künstler "Friedhelm" Susok die Veranstaltung. Er vermittelte den jungen Meister*innen spielerisch Aspekte der Verkehrserziehung mit Spaß und Begeisterung.

Bürgermeister Norbert Schilff, der Dortmunder "ADFC"-Vorsitzende Werner Blanke und "Friedhelm" überreichten 20 Preise an die Kinder. Fachlich unterstützt wurden sie dabei von Sandra Seemann und Adam Thomas von der Polizei Dortmund, die alle Fragen rund um Sicherheit und richtiges Verhalten im Straßenverkehr beantwortet haben.

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger*innen!

Der 1. Preis war ein Fahrrad für den Sieger Noah Schäfer Espinosa, der 23 Punkte erkämpfte. Philippa Boudon belegte mit 22 Punkten den 2. Platz und Platz 3 ging mit 21 Punkten an Marla Falk.

"Die Veranstaltung heute zeigt deutlich, wie wichtig es ist, frühzeitig in die Verkehrserziehung unserer jungen Generation zu investieren", betonte Bürgermeister Norbert Schilff. "Ich bin von der Geschicklichkeit der jungen Meisterinnen und Meister auf dem Fahrrad begeistert!"

Alle 20 Besten erhielten praktische und hochwertige Preise rund um das Thema Radfahren, darunter Fahrradhelme, Fahrradtaschen, Schlösser, Beleuchtung und vieles mehr. Zudem erhielten alle Teilnehmenden eine Urkunde und eine kostenlose Einladung zur einer Fahrradcodierung, um ihre Fahrräder sicherer vor Diebstahl zu machen.

Mobilität & Verkehr Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
Bild: Fachbereich Marketing + Kommunikation
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Größter Weihnachtsbaum der Welt wird feierlich erleuchtet Mi 22. November 2023
Der Weihnachtsbaum der Dortmunder Weihnachtsstadt im Jahr 2021.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz