Newsroom

ÖPNV

DSW21 bringt alten Fahrplan und somit auch NachtExpress vollständig zurück

Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 22. Mai erfolgt nach den Einschränkungen im Busbereich endgültig eine Rückkehr zum gewohnten Fahrangebot. Beim NachtExpress (NE) bietet DSW21 damit wieder alle Fahrten in den Nächten von Samstag auf Sonntag an.

Seinen Fahrgästen verlässliche und planbare Fahrten zu bieten, bleibt das oberste Ziel von DSW21. Das Verkehrsunternehmen hatte deshalb Ende 2022 mit kleinen Einschnitten im Busangebot von rund 3,5 Prozent (bezogen auf den regulären Bus-Fahrplan im Sommer 2022) auf den erhöhten Krankenstand reagiert. Diese Änderungen können nun wieder zurückgenommen werden.

Eine einzige Einschränkung bleibt: In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie vor dem Feiertag am 7. Juni finden zwischen 1:00 und 3:30 Uhr keine NachtExpress-Fahrten statt.

Optimierungen im Busbereich zum 22. Mai

  • Die Linie 415 (Mengede - Eving) fährt - abgestimmt auf die RegionalExpress-Linie RE3 - jetzt neu wochentags ab ca. 8:00 Uhr stündlich zwischen Eving und Mengede.
  • In Eving bleibt der Halbstundentakt bestehen.
  • Die Linien 441 (Wellinghofen - Hörde) und 443 (Hacheney - Godefriedstraße) fahren wieder bis 18:00 Uhr (früher 20:00 Uhr).
  • Die Linie 475 (Hauptbahnhof - Mengede) fährt samstags noch häufiger über IKEA Logistikzentrum. Diese Änderung wurde bereits am 3. April umgesetzt.
  • Die Linie 482 (Mengede - Schwerin) bietet samstagsnachmittags und sonntags nun ganztägig einen 30-Minuten-Takt (bisher 60-Minuten-Takt).
  • Neue Fahrten auf den Linien E430 (Hörde - Schwerte), E436 (Asseln - Hörde) und E439 (Hörde - Husen) ersetzen Taktverstärkerfahrten und verbessern passgenau das Angebot im Schulverkehr.

Bus und Bahn

https://www.bus-und-bahn.de
Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki