Newsroom

Denkmal

Löwendenkmal zieht zu Artgenossen in den Zoo

Dortmunds bekannteste Raubkatze wechselt das Revier. Das älteste Denkmal der Stadt, der liegende Löwe, zieht aus dem Westpark vor das Löwengehege im Zoo. Immer wieder war die Skulptur Opfer von politischen Graffiti-Attacken geworden.

Der liegende Löwe
Bild: Stadt Dortmund
Der liegende Löwe
Bild: Stadt Dortmund

Das Denkmal hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Der bekannte Bronze-Löwe aus dem Westpark ist Dortmunds ältestes Kunstwerk im öffentlichen Raum und bereits mehrfach umgezogen. Die Skulptur aus dem Jahr 1869 von Melchior Anton zur Strassen stand zunächst am Königswall, später am Westentor und seit 1952 im Westpark. Sie erinnert an zehn gefallene Dortmunder Soldaten im Deutsch-Deutschen Krieg.

Zwillings-Löwe liegt in Berlin

Der liegende Löwe steht wegen seiner großen kunsthistorischen Bedeutung unter Denkmalschutz. Er ist nach dem Vorbild des Grabmals von Gerhard von Scharnhorst entworfen worden, das der bekannte Bildhauer Christian Daniel Rauch angefertigt hat und das heute in Berlin steht. Melchior Anton zur Strassen war ein Schüler Rauchs und hatte für das Dortmunder Denkmal eine Replik der Löwenskulptur seines Lehrers anfertigen lassen.

Auch in Dortmund liegt die Skulptur auf einem hohen Sockel, er entstand nach Entwürfen der Architekten Hugo Steinbach und Paul Lutter aus rötlichem Granit.

Schutz vor Vandalismus

An seinem jetzigen Standort im Westpark ist es aus politischen Motiven mehrfach mit Graffiti verunreinigt worden und musste immer wieder mit großem finanziellem Aufwand gereinigt werden. Zahlreiche Bürger*innen hatten sich in den vergangenen Jahren an die Stadt gewandt, um das Denkmal an einen geschützten Ort versetzen zu lassen. Im Zoo soll das Löwendenkmal vor das Löwengehege platziert werden. Dort stünde es geschützt und wäre rundum begehbar.

Einem Umzug steht aus Sicht der Denkmalpflege nichts im Wege. Eine Genehmigung der Oberen Denkmalbehörde liegt vor.

Der Rat wird in seiner Sitzung im Mai darüber entscheiden.

Tiere

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.

dortmund, freizeit