Newsroom

Personalie

DSW21-Chef Guntram Pehlke nimmt Abschied im Aufsichtsrat

Der 24. März war ein besonderer Tag für Guntram Pehlke. Der langjährige Vorsitzende und DSW21-Chef nahm an diesem Tag an seiner letzten Sitzung im EDG-Aufsichtsrat teil. Über 20 Jahre gehörte Guntram Pehlke dem EDG Gremium an.

EDG verabschiedet Guntram Pehlke als Vorsitzenden
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH, Uschi Dören
Die Verabschiedung von Guntram Pehlke (2.v.l.) war nicht nur für ihn ein besonderer Moment. Offiziell wurde er u.a. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates Norbert Schilff, Gesellschaftsvertreter Jörg Stüdemann und die EDG-Geschäftsführer verabschiedet.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH, Uschi Dören

Bei seiner Verabschiedung dankten der Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Schilff, Gesellschaftsvertreter Jörg Stüdemann, die Aufsichtsratsmitglieder und die EDG-Geschäftsführer Guntram Pehlke für sein Engagement sowie für seinen Beitrag bei der Weiterentwicklung der EDG und der EDG Holding.
Sie lobten einstimmig die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem scheidenen Vorsitzenden. "Wir wünschen Guntram Pehlke für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute", hieß es von Aufsichtsrat und EDG-Geschäftsführung.

Guntram Pehlke brachte EDG weit voran

Guntram Pehlke begleitete den EDG-Unternehmensverbund auf seinem Weg von einem abfallwirtschaftlich orientierten zu einem auf dem Gebiet der wertstofflichen und energetischen Ressourcenwirtschaft agierenden Dienstleistungskonzern, der aktuell neben dem Ressourcenschutz auch den Klimaschutz in den Fokus seines Handelns setzt.

Meilensteine während seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat waren die Gründung der EDG Holding GmbH und die gesellschaftliche Neuausrichtung des EDG-Konzerns. Daneben setzte er sich für die vertraglichen Vereinbarungen bei den regionalen Kooperationen mit Müllverbrennungsanlagen in der Region zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit für Dortmunder Abfälle und die Übernahme der Unterhaltspflege des Straßenbegleitgrüns sowie die Intensivierung der Stadtbildpflege ein.

Als Aufsichtsrat setzte er sich für die Entwicklung der Stadt ein

Guntram Pehlke unterstützte als Aufsichtsrat die Maßnahmen zur Infrastrukturentwicklung in der Stadt Dortmund. Hier sind beispielhaft die Umsetzung des gemeinsamen Betriebsstättenkonzeptes von Stadt Dortmund und EDG mit den Betriebsstätten des Tiefbauamtes und des Eigenbetriebs Stadtentwässerung sowie der Neubau der Akademie für Theater und Digitalität in der Speicherstraße zu nennen.

Zuletzt begleitete Guntram Pehlke die Anpassung des EDG-Geschäftsmodells und die strategische Neubewertung der Geschäftsprozesse vor dem Hintergrund der im Abfallwirtschaftskonzept 2021 neuen verbindlichen Zielgröße "Nachhaltigkeit - Klimawirksamkeit und Ressourceneffizienz", sodass die EDG zielgerichtet einen aktiven Beitrag zur Ressourcen-, Energie- und Mobilitätswende leistet wird

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund
Di 8. Juli 2025
Rückenansicht eines Kindes, das vom Sprungturm ins Becken springt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 4. Juli 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag Bauarbeiten am Hauptbahnhof: Passage zwischen Königswall und Stadtbahnanlage bekommt neuen Bodenbelag
Fr 4. Juli 2025
Ein Mann bringt Glastafeln in strahlenden Farben an einem Treppenabgang im Hauptbahnhof Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze