Newsroom

Personalie

DSW21-Chef Guntram Pehlke nimmt Abschied im Aufsichtsrat

Der 24. März war ein besonderer Tag für Guntram Pehlke. Der langjährige Vorsitzende und DSW21-Chef nahm an diesem Tag an seiner letzten Sitzung im EDG-Aufsichtsrat teil. Über 20 Jahre gehörte Guntram Pehlke dem EDG Gremium an.

EDG verabschiedet Guntram Pehlke als Vorsitzenden
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH, Uschi Dören
Die Verabschiedung von Guntram Pehlke (2.v.l.) war nicht nur für ihn ein besonderer Moment. Offiziell wurde er u.a. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates Norbert Schilff, Gesellschaftsvertreter Jörg Stüdemann und die EDG-Geschäftsführer verabschiedet.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH, Uschi Dören

Bei seiner Verabschiedung dankten der Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Schilff, Gesellschaftsvertreter Jörg Stüdemann, die Aufsichtsratsmitglieder und die EDG-Geschäftsführer Guntram Pehlke für sein Engagement sowie für seinen Beitrag bei der Weiterentwicklung der EDG und der EDG Holding.
Sie lobten einstimmig die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem scheidenen Vorsitzenden. "Wir wünschen Guntram Pehlke für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute", hieß es von Aufsichtsrat und EDG-Geschäftsführung.

Guntram Pehlke brachte EDG weit voran

Guntram Pehlke begleitete den EDG-Unternehmensverbund auf seinem Weg von einem abfallwirtschaftlich orientierten zu einem auf dem Gebiet der wertstofflichen und energetischen Ressourcenwirtschaft agierenden Dienstleistungskonzern, der aktuell neben dem Ressourcenschutz auch den Klimaschutz in den Fokus seines Handelns setzt.

Meilensteine während seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat waren die Gründung der EDG Holding GmbH und die gesellschaftliche Neuausrichtung des EDG-Konzerns. Daneben setzte er sich für die vertraglichen Vereinbarungen bei den regionalen Kooperationen mit Müllverbrennungsanlagen in der Region zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit für Dortmunder Abfälle und die Übernahme der Unterhaltspflege des Straßenbegleitgrüns sowie die Intensivierung der Stadtbildpflege ein.

Als Aufsichtsrat setzte er sich für die Entwicklung der Stadt ein

Guntram Pehlke unterstützte als Aufsichtsrat die Maßnahmen zur Infrastrukturentwicklung in der Stadt Dortmund. Hier sind beispielhaft die Umsetzung des gemeinsamen Betriebsstättenkonzeptes von Stadt Dortmund und EDG mit den Betriebsstätten des Tiefbauamtes und des Eigenbetriebs Stadtentwässerung sowie der Neubau der Akademie für Theater und Digitalität in der Speicherstraße zu nennen.

Zuletzt begleitete Guntram Pehlke die Anpassung des EDG-Geschäftsmodells und die strategische Neubewertung der Geschäftsprozesse vor dem Hintergrund der im Abfallwirtschaftskonzept 2021 neuen verbindlichen Zielgröße "Nachhaltigkeit - Klimawirksamkeit und Ressourceneffizienz", sodass die EDG zielgerichtet einen aktiven Beitrag zur Ressourcen-, Energie- und Mobilitätswende leistet wird

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Dortmunder Unternehmen verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Mo 4. Dezember 2023
Bild: Markus Mielek
zur Veranstaltung Kommunaler Ordnungsdienst startet Bodycam-Einsatz Mo 4. Dezember 2023
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
Bild: Fachbereich Marketing + Kommunikation
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Gemeinnützig Engagierte sollen zukünftig keine Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden zahlen Mi 29. November 2023

Die Stadt Dortmund möchte gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und Verbände finanziell entlasten.

zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und Bäckereien engagieren sich mit Aktion gegen Gewalt an Frauen Fr 24. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Schaper

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz