Newsroom

Verkehr

DSW21 fährt zum BVB-Saisonstart bewährtes Heimspiel-Angebot

Der BVB erwartet zum ersten Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Köln am Samstag, 19. August, 18:30 Uhr, ein ausverkauftes Stadion. Darauf ist DSW21 vorbereitet und wird sein komplettes Heimspiel-Angebot auffahren: Im Stadtbahnbereich rollt alles, was Räder hat, im Busbereich gibt es die bewährten Verstärkungen.

BVB-Fans an der U-Bahnhaltestelle vor Heimspiel.
Bild: Jörg Schimmel / DSW21
BVB-Fans an der U-Bahnhaltestelle vor Heimspiel.
Bild: Jörg Schimmel / DSW21

Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Signal Iduna Park ist die U45 (Fredenbaum – Hbf – Westfalenhallen), die ab etwa drei Stunden vor Spielbeginn und bis zu 90 Minuten nach Spielende mindestens alle fünf Minuten zwischen den Haltestellen "Hauptbahnhof" und "Stadion" fährt.

DSW21

http://www.bus-und-bahn.de/

Am Hauptbahnhof werden die Fußball-Fans wie schon in den vergangenen Spielzeiten über den Nordeingang zum Bahnsteig gelenkt, um den Zugang zur Stadtbahnhaltestelle besser zu regeln. DSW21 bittet alle Fahrgäste – auch die, die nicht in Richtung Stadion fahren – um Verständnis für diese Regelung, die ein Überlaufen des Bahnsteigs und des dazugehörigen Zugangs und damit eine Gefahrensituation verhindern soll.

Ebenfalls gut zu erreichen ist der Signal Iduna Park mit den Stadtbahnlinien U42 (Grevel – Schulte Rödding – Reinoldikirche – Theodor-Fliedner-Heim – Hombruch) und U46 (Brunnenstraße/Brügmannplatz – Reinoldikirche – Westfalenhallen). Die nächstgelegenen Haltestellen zum Signal Iduna Park sind "Theodor-Fliedner-Heim" (U42) und "Westfalenhallen" (U46).

Weitere Wege zum Stadion: Uni-Shuttle, Buslinien 450, 452, 448

Zwischen der Universität und der Haltestelle "Theodor-Fliedner-Heim" fährt wieder der Uni-Shuttle. Die Buslinie 450 wird zwischen Kirchhörde und Westfalenhallen durch zusätzliche Fahrzeuge deutlich verstärkt. Außerdem fahren zwei zusätzliche Busse auf der Linie 452 ("Löschteich-E-Wagen") ab Westfalenhallen nach Schüren/Aplerbeck sowie ein zusätzlicher E-Wagen auf der Linie 448 ab Barop Parkhaus Richtung Kruckel.

Einschränkungen für andere Fahrgäste und durch Bauarbeiten

Aufgrund der großen Nachfrage an Heimspielen kann es vor und nach dem Spiel in den Stadtbahnen auch mal etwas enger werden. Durch die zusätzlichen Fahrten Richtung Stadion sind die Kapazitäten auf anderen Linien kurzzeitig etwas geringer. DSW21 bittet dafür um Verständnis – an Spieltagen rollt alles, was Räder hat.

Aufgrund von Bauarbeiten (Erneuerung der Eisenbahnbrücke) durch die Bahn kommt es im Bereich Hagener Straße/Weiße Taube vom 24. August bis zum 30. Oktober zu Beeinträchtigungen auf den Buslinien 447, 450 und NE7. Diese müssen weiträumige Umleitungen fahren. Davon ist auch der An-/Abreiseverkehr ab dem 2. Heimspiel betroffen.

Mobilität & Verkehr Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz