Newsroom

Verkehr und Freizeit

E-Bike-Festival bringt Bewegung in die Dortmunder City

Von Freitag, 21. April, bis Sonntag wird das DEW21 E-Bike-Festival wieder Zehntausende in die Dortmunder Innenstadt locken. Es stehen Shows, Tests, Promis und viele Rad-Beratungen aus erster Hand an und garantieren damit bestes Infotainment. Ein verkaufsoffener Sonntag rundet das Wochenende ab.

E-Bike-Festival
Bild: Andi Franke
Bild: Andi Franke

Auf dem Alten Markt, dem Hansaplatz und an der Petri- und Reinoldikirche können Besucher*innen die sechste Auflage der E-Bike-Party erleben, die DEW21 als Hauptsponsorin fördert.

"Bis 2035 wollen wir in Dortmund und bei DEW21 klimaneutral sein. Der Verkehrssektor (...) spielt dabei eine Schlüsselrolle", sagt Heike Heim, Vorsitzende der DEW21-Geschäftsführung. "Wir müssen Mobilität also anders denken. Mit dem DEW21 E-Bike-Festival presented by Shimano wollen wir jede Menge Inspiration für einen Umstieg aufs E-Fahrrad in unsere Stadt holen."

Kostenlos neue E-Bikes ausprobieren

Die neuesten E-Bikes von mehr als 100 ausstellenden Marken können bewundert und auch kostenlos erprobt werden in der neu angelegten Shimano Test-Area oder auf einer der Thementouren der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21). Das Cargo-Bike-Race und der DEW21-Familiensonntag sind ein Publikumsmagnet.

Auf der Festivalbühne kommen am Samstag, 22. April, BVB-Fans auf ihre Kosten: BVB-Legende Roman Weidenfeller und Shimano-Botschafter Jan Koller geben sich von 13:30 bis 14:30 Uhr die Ehre. Ab 14:30 Uhr gibt es Podiumsdiskussionen rund um E-Mobilität in der Region und Fahrradverkehr in der Stadt. Andere Fragen etwa zu neuer Mobilität oder zu Nachhaltigkeit werden an einem Info-Stand beantwortet, im Fokus sind hier etwa Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach oder E-Autos in der Garage.

"Bis 2035 wollen wir in Dortmund und bei DEW21 klimaneutral sein. Der Verkehrssektor (...) spielt dabei eine Schlüsselrolle", sagt Heike Heim, Vorsitzende der DEW21-Geschäftsführung. "Wir müssen Mobilität also anders denken. Mit dem DEW21 E-Bike-Festival presented by Shimano wollen wir jede Menge Inspiration für einen Umstieg aufs E-Fahrrad in unsere Stadt holen."

Kostenlos neue E-Bikes ausprobieren

Die neuesten E-Bikes von mehr als 100 ausstellenden Marken können bewundert und auch kostenlos erprobt werden in der neu angelegten Shimano Test-Area oder auf einer der Thementouren der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21). Das Cargo-Bike-Race und der DEW21-Familiensonntag sind ein Publikumsmagnet.

Auf der Festivalbühne kommen am Samstag, 22. April, BVB-Fans auf ihre Kosten: BVB-Legende Roman Weidenfeller und Shimano-Botschafter Jan Koller geben sich von 13:30 bis 14:30 Uhr die Ehre. Ab 14:30 Uhr gibt es Podiumsdiskussionen rund um E-Mobilität in der Region und Fahrradverkehr in der Stadt. Andere Fragen etwa zu neuer Mobilität oder zu Nachhaltigkeit werden an einem Info-Stand beantwortet, im Fokus sind hier etwa Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach oder E-Autos in der Garage.

Wichtige Impulse für die City

Das E-Bike-Festival ist das größte seiner Art und taucht die Dortmunder Innenstadt in ein besonderes Flair. Durch das besondere Messekonzept wird die City rund um die Reinoldikirche und den Alten Markt in eine riesige E-Bike-Arena verwandelt.

Für die Innenstadt ist das Festival auch mit Blick auf das Thema Emissionen wichtig und das Ziel, die City weniger zu belasten. Ein weiterer Punkt wäre etwa der im Sommer 2022 eröffnete Radwall am Schwanen- und Ostwall.

Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niclas Kähler
zur Nachricht Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Mo 20. Januar 2025
Linda Elsner als Antigone
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mo 13. Januar 2025
Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Mi 8. Januar 2025
Zwei Seniorinnen spazieren lachend durch den Rombergpark.
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki