Newsroom

Stadtbild

EDG und Beteiligte feiern Finale der Aktion "cleanupDO"

Bereits im April freuten sich Stadt Dortmund und Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) über eine Rekordzahl von 12.000 Teilnehmenden der achten Auflage der Müllsammelaktion -nun wurde Bilanz gezogen und gefeiert.

Die Stadt Dortmund und Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) sind begeistert, dass in diesem Jahr die Zahl der Teilnehmenden nochmals gestiegen ist. Sie sind von der Rekordzahl der 220 Anmeldungen überwältigt und freuen sich auch über die immer weiter steigende Anzahl der CleanKeeper.

CleanKeeper halten Quartier sauber

Mittlerweile kümmern sich über 350 CleanKeeper regelmäßig um die Sauberkeit eines von ihnen ausgewählten Bereichs. Die hohe Zahl der Anmeldungen und die Begeisterung, mit der die Abfallsammel-Aktionen durchgeführt werden, belegen, dass neben dem Wunsch nach einer sauberen Stadt auch die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements zunimmt. Das einhellige Resümee lautet daher: Die Aktion "cleanupDO" hat nachhaltig Wirkung!

Fester Bestandteil der Aktion ist die Veranstaltung auf dem Reinoldi-Kirchplatz. Am Samstag, 29. April, in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr drehte sich alles um die Themen Straßenreinigung und Abfallvermeidung. Im Mittelpunkt stand dieses Mal erneut das Thema "Plastikarmer Einkauf". Umweltamt, EDG und Verbraucherzentrale informierten an ihren Infoständen zu Abfallvermeidung und -verwertung.

Cleanup DO

Angebote für die ganze Familie

Auf dem Reinoldi-Kirchplatz präsentierte die EDG wieder zahlreiche Fahrzeuge aus ihrem Fuhrpark: Die Besucher konnten Groß- und Kleinkehrmaschinen, Wasch- und Müllwagen und Spezialgeräte der Grünpflege besichtigen. Die Fahrer erläuterten die aufwendige Technik der Spezialfahrzeuge. Besonders aufregend war es für die jüngeren Besucher*innen, wenn sie in eigens eingerichteten Parcours einige Runden mit der Kleinkehrmaschine drehten. Gewinnspiele rundeten den Aktionstag ab.

Preisverleihung für doe besonders fleißigen Menschen

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der Gewinne an die unter den Anmeldungen ausgelosten Preisträger*innen. Der Umweltdezernent der Stadt Dortmund, Stefan Szuggat, übergab gemeinsam mit den EDG-Geschäftsführern Frank Hengstenberg und Bastian Prange die symbolischen Gewinner-Schecks. Die Preisverleihung erfolgte in drei Kategorien:

  • Gruppen bis vier Personen: Familie Thießen, sechs Jahreskarten für den Zoo Dortmund
  • Gruppen mit mehr als fünf Personen: Gartenverein Schnettkerbrücke e. V.; 20 Jahreskarten für den Zoo Dortmund
  • Kinder- und Jugendgruppen: Katholische Hauptschule Husen, Besuch der Kletterhalle Bergwerk mit 50 Schüler*innen
  • Sonderpreis: 1.000 Euro für das Quartiersmanagement Westerfilde als Aufstockung der Spende für die Dortmunder Tafel e. V. und den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund.

Das Quartiersmanagement organisierte die Abfallsammlung mit 800 Teilnehmenden unter dem Motto "Müllsammeln lohnt sich doppelt". Pro gefüllten Sack wurde ein gewisser Betrag gespendet. Die Teilnehmer*innen packten 300 Säcke. Mit der Aufstockung der Spende durch den Sonderpreis von 1.000 Euro kamen insgesamt 3.500 Euro zusammen!

Food-Bags für Obst und Gemüse

Eine sinnvolle Alternative zu den dünnen Plastiktüten für den Einkauf von losem Obst und Gemüse sind Mehrweg-Frischenetze. Diese wiederverwendbaren, langlebigen und waschbaren Food Bags verteilen die Mitarbeiter*innen der EDG am Aktionstag an die Passant:innnen.

Bilanz der Aktion

Es gingen 220 Anmeldungen mit rund 12.000 Teilnehmer*innen ein. Die Gesamtzahl der Teilnehmenden an den Aktionen seit 2014 erhöht sich damit auf 66.000! Die detaillierte Bilanz der diesjährigen Aktion wirft wieder ein besonders positives Licht auf die jungen Abfallsammler*innen: 97 Schulen und Kindertageseinrichtungen meldeten sich an. Schulen stellten auch die größten Gruppen: Goethe-Gymnasium (700 Schüler*innen), Aplerbecker Grundschule (430 Schüler*innen) und Brechtener Grundschule (425 Schüler*innen).

Erneut gut vertreten waren Einzelpersonen, Familien, Anwohnergemeinschaften Vereine, Verbände, Interessengemeinschaften und Projektgruppen sowie politische Gruppierungen und Unternehmen. 30-mal wurde Infomaterial für die Übernahme einer Abfallpatenschaft angefragt und versendet, d. h. auch die Zahl der Abfallpaten wird in naher Zukunft steigen.

CleanKeeper werden

https://www.edg.de/de/stadtbildpflege/abfallpatenschaften.htm
Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz

dortmund, freizeit