Newsroom

DORTBUNT

DORTBUNT.live 24 Stunden nonstop online: Niedliche Tiere, Familienaktionen und coole Live-Acts

Neben dem Stadtfest DORTBUNT.city gibt es wieder den 24-Stunden-Livestream: DORTBUNT.live! Ob vom Sofa aus oder von unterwegs: Ab 12 Uhr am Samstag kann man fast 50 spannende Geschichten, Aktionen und Porträts live erleben.

Die 24-Stunden-Sendung wird aus dem Studio im Dortmunder U live moderiert. Die vier Moderator*innen sind Karin Niemeyer, die mit dem Programmschwerpunkt „Gemeinschaft“ am Samstag um 12 Uhr startet. Rainer Holl begleitet durch die Nacht, Melek Balgün widmet sich digitalen Themen. Am Sonntagmorgen übernimmt Matthias Bongard mit einem Mix aus Sport und Kultur.

Studiokamera Dortmunder U
Bild: Grubenglück GmbH
24 Stunden Top-Programm aus dem Dortmunder U.
Bild: Grubenglück GmbH

Oberbürgermeister brät Burger

Das Programm wirft ganz verschiedene Blicke auf die Stadtgesellschaft: Neven Subotić liest live aus seiner Biografie „Alles geben“, Thomas Westphal brät Burger bei einer Kochshow, und im Dortmunder Tierschutzzentrum wird versucht, die größten Notfälle während der Sendung vorzustellen und im besten Fall auch zu vermitteln. Nachtaktiv sind an diesem Wochenende nicht nur die Besucher*innen von DORTBUNT auch viele Tiere im Zoo gehen noch nicht früh schlafen. Nach 22 Uhr am späten Samstagabend geht es in einer Liveschalte zu den Plumploris in den Zoo.

Das Dortmunder Nachtleben ist ohnehin vielfältig: Um 18 Uhr wird in der Heimatgastronomie Nansen über die Entwicklungen am Dortmunder Hafen gesprochen, dazu gibt es Livemusik. Ab 21 Uhr stellen im Club „Oma Doris“ regionale MCs in drei Runden ihr Können unter Beweis. Danach schaltet DORTBUNT.live zu DORTBUNT.city und dem Hauptact Tom Gregory auf der Bühne am Friedensplatz.

„Kopfüber“ in die Kunstausstellung

Am nächsten Morgen übernimmt Matthias Bongard die Moderation im Dortmunder U zum Thema Sport und Bewegung. Dazu gehört auch das Eintauchen in die Familienausstellung „Kopfüber in die Kunst“ im Dortmunder U. Bei der Vorstellung der neuen Stadtbeschreiberin Chrizzi Heinen, die aus ihrem Roman liest, wird es sogar noch literarisch. Dortmunds neue Literatur-Stipendiatin ist bald unterwegs in der Stadt, um den Sound von Dortmund aufzuspüren.

Zu guter Letzt gibt es gemeinsam mit Oberbürgermeister Westphal einen kurzen Rückblick auf die letzten 24 Stunden bei DORTBUNT.live. Die Party ist dann aber immer noch nicht zu Ende, denn in der Stadt geht es noch bis zum Abend weiter bei DORTBUNT.city.

Hier geht's zum 24-Stunden-Livestream

DORTBUNT.live

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

dortmund, freizeit