Newsroom

DORTBUNT

DORTBUNT.live 24 Stunden nonstop online: Niedliche Tiere, Familienaktionen und coole Live-Acts

Neben dem Stadtfest DORTBUNT.city gibt es wieder den 24-Stunden-Livestream: DORTBUNT.live! Ob vom Sofa aus oder von unterwegs: Ab 12 Uhr am Samstag kann man fast 50 spannende Geschichten, Aktionen und Porträts live erleben.

Die 24-Stunden-Sendung wird aus dem Studio im Dortmunder U live moderiert. Die vier Moderator*innen sind Karin Niemeyer, die mit dem Programmschwerpunkt „Gemeinschaft“ am Samstag um 12 Uhr startet. Rainer Holl begleitet durch die Nacht, Melek Balgün widmet sich digitalen Themen. Am Sonntagmorgen übernimmt Matthias Bongard mit einem Mix aus Sport und Kultur.

Studiokamera Dortmunder U
Bild: Grubenglück GmbH
24 Stunden Top-Programm aus dem Dortmunder U.
Bild: Grubenglück GmbH

Oberbürgermeister brät Burger

Das Programm wirft ganz verschiedene Blicke auf die Stadtgesellschaft: Neven Subotić liest live aus seiner Biografie „Alles geben“, Thomas Westphal brät Burger bei einer Kochshow, und im Dortmunder Tierschutzzentrum wird versucht, die größten Notfälle während der Sendung vorzustellen und im besten Fall auch zu vermitteln. Nachtaktiv sind an diesem Wochenende nicht nur die Besucher*innen von DORTBUNT auch viele Tiere im Zoo gehen noch nicht früh schlafen. Nach 22 Uhr am späten Samstagabend geht es in einer Liveschalte zu den Plumploris in den Zoo.

Das Dortmunder Nachtleben ist ohnehin vielfältig: Um 18 Uhr wird in der Heimatgastronomie Nansen über die Entwicklungen am Dortmunder Hafen gesprochen, dazu gibt es Livemusik. Ab 21 Uhr stellen im Club „Oma Doris“ regionale MCs in drei Runden ihr Können unter Beweis. Danach schaltet DORTBUNT.live zu DORTBUNT.city und dem Hauptact Tom Gregory auf der Bühne am Friedensplatz.

„Kopfüber“ in die Kunstausstellung

Am nächsten Morgen übernimmt Matthias Bongard die Moderation im Dortmunder U zum Thema Sport und Bewegung. Dazu gehört auch das Eintauchen in die Familienausstellung „Kopfüber in die Kunst“ im Dortmunder U. Bei der Vorstellung der neuen Stadtbeschreiberin Chrizzi Heinen, die aus ihrem Roman liest, wird es sogar noch literarisch. Dortmunds neue Literatur-Stipendiatin ist bald unterwegs in der Stadt, um den Sound von Dortmund aufzuspüren.

Zu guter Letzt gibt es gemeinsam mit Oberbürgermeister Westphal einen kurzen Rückblick auf die letzten 24 Stunden bei DORTBUNT.live. Die Party ist dann aber immer noch nicht zu Ende, denn in der Stadt geht es noch bis zum Abend weiter bei DORTBUNT.city.

Hier geht's zum 24-Stunden-Livestream

DORTBUNT.live

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Mi 25. Dezember 2024
Bild: Adobe
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mo 23. Dezember 2024

Werner Basselmann hatte die Idee zum "größten Weihnachtsbaum der Welt" in Dortmund.

zur Nachricht Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße So 22. Dezember 2024
Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering