Verkehr
Erlebnismeile Strobelallee - Neuer Bauabschnitt beginnt
Ein neuer Bauabschnitt für die "Erlebnismeile Strobelallee“ hat begonnen. Nachdem zuletzt die Straßendecke im Kreuzungsbereich Im Rabenloh/Wittekindstraße komplett erneuert wurde, wird nun die Platzfläche Strobelallee hergestellt. Dafür ist eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr zwischen Wittekindstraße und Ardeystraße erforderlich.
Umleitungsstrecken für den Autoverkehr sind großräumig ausgeschildert. Der Fuß- und Radverkehr ist nicht betroffen. Der Verkehr in Richtung südliche Strobelallee (Orthomed, Fußballakademie, TSC Eintracht) wird über Wittekindstraße und Im Rabenloh aufrechterhalten. Besucher*innen werden über eine provisorische Fahrbahn in die südliche Strobelallee geleitet.
Die Zufahrt zur Ardeystraße über die Straße Im Rabenloh (via Strobelallee) ist voraussichtlich bis zum 4. August nicht möglich. Parallel zu den oben genannten Arbeiten wird eine Maßnahme der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) durchgeführt: Im Zuge der Erweiterung der Fernwärme verlegt DEW21 seit dem 30. Mai Heißwasserleitungen in der Strobelallee sowie im Turnweg.
Hintergrund "Erlebnismeile Strobelallee"
Die Strobelallee ist die zentrale Zugangsachse zu den angrenzenden Westfalenhallen, Messe Dortmund und dem Eissportzentrum im nördlichen Bereich sowie von Signal-Iduna-Park, Stadion Rote Erde, Helmut-Körnig-Halle, Freibad Volksbad und weiteren Sport- und Freizeiteinrichtungen im südlichen Bereich.
Nach Abschluss der Arbeiten für das Projekt wird sich die Strobelallee mit ihrer derzeit trennenden Wirkung innerhalb des Messe- und Veranstaltungszentrums als zentrale Erlebnismeile präsentieren, die für alle Altersgruppen als Begegnungs- und Verweilort offensteht. Der Bereich zwischen der Helmut-Körnig-Halle im Osten und der Straße Im Rabenloh im Westen soll dabei zu einer Identität prägenden Kernzone entwickelt werden.
Hauptziel der Maßnahme ist die Trennung der Verkehrsströme von Autos und Fußgänger*innen und damit die Optimierung der Verkehrsbeziehungen sowie der Leistungsfähigkeit an Veranstaltungstagen. Damit einhergehen sollen die Erhöhung der Aufenthaltsqualität und die Schaffung eines gut gestalteten Auftakts zur Erlebnismeile Strobelallee. Dies wird vor allem durch eine Verschiebung der Fahrbahn in Richtung Süden sowie die Verbreiterung des Gehwegs auf der Nordseite erreicht.
Weitere Nachrichten














