Newsroom

Familie und Freizeit

Eving bekommt zweiten Bücherschrank - Einweihung mit Lese-Nashorn Plappermaul am "Tag des Buches"

Eving

Entdecken, lesen, tauschen: Anlässlich des Unesco-Welttag des Buches wird Plappermauls zweiter Bücherschrank auf dem Gelände vor dem RuFa Familienzentrum an der Oberadener Straße 34 in Eving eröffnet. Familien, aber auch alle anderen Lesefans können dort neue bzw. gebrauchte Bücher entdecken, sie kostenlos mitnehmen oder den Schrank selbst mit aussortierten Exemplaren bestücken.

In Eving sind viele Akteur*innen in der Lese- und Sprachförderung aktiv. Das Familienbüro Eving möchte gemeinsam mit seinen Partnern*innen insbesondere den Familien in Eving einen offenen und leichten Zugang zu Büchern ermöglichen. Denn Sprachförderung entlang der gesamten Bildungsbiografie ist wichtig und muss in allen Altersklassen gelebt werden, um Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe zu verwirklichen. Das RuFa Familienzentrum setzt seine Schwerpunkte unter anderem auf Bilingualität und ist zertifiziert mit dem Gütesiegel "Buch-Kindergarten".

Für jeden Geschmack etwas dabei

Zu den Angeboten in diesem Bereich gehören unter anderem die "Willkommensbesuche" der Familienbüros anlässlich einer Geburt, das Angebot "Griffbereit" für 0-3-Jährige sowie diverse sprachliche Förder- und Unterstützungsangebote in Kita und Grundschule. Zweisprachigkeit wird dabei als Chance verstanden. Zu den Angeboten für Erwachsene gehören generationsübergreifende sprachliche Projekte.

Beim Stadtbezirksteam und der Stadtteilbibliothek Eving fand die Idee des Bücherschrankes im Stadtbezirk gleich großen Anklang. Maßgeblich geholfen haben Markus Geiseler, Werkstattleiter der WAD (Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt Dortmund GmbH) und die Jugendlichen der Werkstatt. Die Präventionsfachstelle des Jugendamtes übernahm die Kosten. Zu guter Letzt stellte das RuFa Familienzentrum den zweiten Standort in Eving zur Verfügung – eine gelungene Kooperation.

"Plappermaul" erklärt die Welt

Das Lese-Nashorn "Plappermaul", Maskottchen der Leseförderung, war bei der Einweihung am Montag, 24. April, live dabei. Rund um den kleinen Dickhäuter ist in der Vergangenheit eine Bücherreihe für unterschiedliche Altersgruppen entstanden. "Ein Tag mit Plappermaul", "Ein Jahr mit Plappermaul" und "Plappermauls Sommerferientagebuch", finden in unterschiedlichen Sprachen natürlich Platz im neuen Bücherschrank, außerdem Ankündigungen, Flyer und andere Informationen der Bibliotheken. Ganz neu dabei ist außerdem das "Friedensbuch" in dem Plappermaul wichtige Botschaften und Bilder von Kindern zum Thema "Frieden" vorstellt.

RuFa Familienzentrum Dortmund

Weitere Informationen finden Sie online.

Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend

dortmund, freizeit