Newsroom

Bildung

Fast 6.000 Kinder starten im Sommer an 88 Dortmunder Grundschulen

Innenstadt-West

Die Anmeldezahlen für die Dortmunder Grundschulen liegen nun vor: Zum Schuljahr 2023/24 beginnt voraussichtlich für 5.947 Kinder der "Ernst des Lebens". Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt stellte nun die Zahlen vor.

"Das ist an sich eine schöne große Zahl", kommentierte Dezernentin Monika Nienhaber-Willaredt am Dienstag, 28. März, bei der Pressekonferenz der Verwaltungsspitze. Wegen der fast 6.000 Kinder könnten einige Grundschulen aber nicht alle angemeldeten Kinder aufnehmen. Wer keinen Platz an der Wunschschule erhalten habe, dem*der sei eine Alternative in der Nähe des Wohnortes angeboten worden.

Mehr Anmeldungen als Plätze in der Nordstadt

Eine besondere Situation hat sich in diesem Jahr an den Grundschulen im Stadtbezirk Innenstadt-Nord ergeben. 64 Kinder, die an den dortigen Schulen angemeldet wurden, können leider ihre Wunschschule nicht besuchen. Dies gilt vor allem für Anmeldungen an der Albrecht-Brinkmann- und der Oesterholz-Grundschule. Darüber hinaus erwartet der Fachbereich Schule weitere Anmeldungen zugezogener und schulpflichtiger Kinder im laufenden Schuljahr.

Deshalb schafft die Stadt Dortmund kurzfristig zusätzliche Schulplätze am Standort Gneisenaustraße 60, der ehemaligen Lessing-Grundschule. "Die Schülerinnen und Schüler beziehen in den Osterferien den Neubau an der Fichtestraße, so dass das Alt-Gebäude frei wird", erläuterte die Schuldezernentin weiter. Dort können zum Schuljahr 2023/24 dann 100 Erstklässler sowie Seiteneinsteiger*innen zur Schule gehen. "Die Schule an der Gneisenaustraße wird ein dann Teil-Standort der Libellen-Grundschule."

Zusätzlich bietet die Stadt Dortmund Familien, deren Kinder nicht an einer Nordstadt-Grundschule aufgenommen werden können, die sichere Schulbus-Beförderung zu Grundschulen in anderen Stadtbezirken. "Wir haben Buslinien dafür eingerichtet", erklärte Nienhaber-Willaredt. An zwölf Schulstandorten, an denen es eine starke Nachfrage gab und räumlich möglich war, werden zusätzliche Eingangsklassen gebildet. "Dort stocken wir auf."

Mehr Schulplätze in Planung

Um Nachfrage und Angebot langfristig in Deckung zu bringen, hat die Stadt bereits die Kapazitäten an der Diesterweg- und der Libellen-Grundschule um je einen Schulzug erhöht. Außerdem ist der Bau einer neuen Grundschule an der Burgholzstraße in Planung.

Ob und wo weitere Angebote geschaffen werden, wird mit der Schulentwicklungsplanung fortlaufend geprüft. Erfahrungsgemäß werden sich die Anmeldezahlen bis zum Beginn des Schuljahres noch verändern. Die genauen Zahlen stehen erst mit der Schulstatistik 2023/24 fest. Sie wird zum 15. Oktober 2023 veröffentlicht.

Studium, Wissenschaft & Forschung Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld Do 13. März 2025

Das Sozialamt Dortmund wechselt den Standort vom Entenpoth in Hörde nach Dorstfeld in die Hospitalstraße.

zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Fr 14. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki