Newsroom

Härtefallfonds

Finanzielle Unterstützung - Dortmunder Haushalte mit geringen Mitteln können Hilfe bei hohen Energiekosten bekommen

Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder*innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds hilft, Notlagen abzufedern. Viele Dortmunder*innen haben Anspruch auf diese Unterstützung.

Beantragen können Bürger*innen diese Hilfen in den lokalen Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände - die Abwicklung geht schnell und unbürokratisch. Abrufbar sind die Mittel aus dem Härtefallfonds, den die Stadt Dortmund aus den Stärkungspaktleistungen des Landes finanziert, bis zum Ende des Jahres 2023.

Abgewickelt wird der Härtefallfonds über die Sozialberatungsstellen der Dortmunder Wohlfahrtsverbände, also die Hilfseinrichtungen von Diakonie, Caritas, AWO etc. "Wir begrüßen die Umsetzung dieses Hilfeangebots, das wir bereits auf dem ersten Energiegipfel im Herbst gefordert haben. Als Unterstützer bei der Abwicklung leisten wir nun unseren Beitrag", so Diakonie-Geschäftsführer Niels Back im Namen der beteiligten Dortmunder Wohlfahrtsverbände.

Wer hat Anspruch auf Hilfen aus dem Härtefallfonds?

Von dem Fonds profitieren können ab sofort Empfänger*innen von Transferleistungen

  • nach den Sozialgesetzbüchern II oder XII,
  • Wohngeld,
  • BAföG,
  • Berufsausbildungsbeihilfe,
  • Kinderzuschlag sowie
  • sonstige Haushalte mit geringen finanziellen Mitteln. Die Einkommensgrenzen für diese "Schwellenhaushalte" finden sich im Flyer zum Härtefallfonds. (Medium: flyer_dortmunder_haertefallfonds_2023)
  • Voraussetzung ist außerdem, dass pro Person weniger als 1.000 Euro verfügbares Vermögen vorhanden sind.

Unterstützung für verschiedene Belange

Die finanziellen Hilfen stehen insbesondere zur Verfügung für die Jahresrechnung des*der Energieversorgers*in, für die Kosten eines Wiederanschlusses an die Versorgung oder für den Ersatz eines notwendigen Haushaltsgeräts wie Herd oder Waschmaschine. Auch für andere dringend notwendige Anschaffungen, für die keine anderen Hilfen zur Verfügung stehen, kann eine Förderung gewährt werden - etwa den Kauf eines Tornisters oder eines verkehrstüchtigen Kinderfahrrads zur Vorbereitung auf die Fahrradprüfung in der Schule.

Wie kommen Bürger*innen an die Unterstützung?

Beantragt werden können die genannten Hilfen nur persönlich an diesen Stellen:

Sozialberatung der Diakonie
Arndtstraße 16
44135 Dortmund
Tel. +49 231 84 94 600
Sozialberatung der Diakonie

Soziale Fachberatung im Bernhard-März-Haus (Caritas)
Osterlandwehr 12-14
44145 Dortmund
Tel. +49 231 72 60 14 00
Soziale Fachberatung im Bernhard-März-Haus (Caritas)

SkF Hörde, Allgemeine Sozialberatung
Niederhofener Str. 52
44263 Dortmund
Tel. +49 231 42 57 99 60
SkF Hörde, Allgemeine Sozialberatung

Beratungsstelle Arbeit der Arbeiterwohlfahrt
Leopoldstraße 16-20
44147 Dortmund
Tel. +49 231 81 21 24
Beratungsstelle Arbeit der Arbeiterwohlfahrt

Familie Förderungen Soziales Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki