Newsroom

Kultur

Geierabend lädt zur sommerlichen Landpartie ein

Diesen Sommer lädt der Dortmunder Geierabend zu einer aufregenden Landpartie in Dortmund-Westerfilde ein. Vom 14. bis zum 16. Juli erwartet die Besucher*innen eine bunte Zusammenstellung der besten, schrillsten und verrücktesten Nummern aus der Winterzeit - ein längst legendärer Alternativkarneval im grünen Ambiente. Der Geierabend wird gefördert vom städtischen Kulturbüro.

Die Besucher erwartet eine faszinierende Zusammenstellung der besten, schrillsten und verrücktesten Nummern.
Bild: Geierabend
Die Besucher der Geierabend-Landparrtie erwartet eine faszinierende Zusammenstellung der besten, schrillsten und verrücktesten Nummern.
Bild: Geierabend

Neustart mit neuen Ensemblemitgliedern und Comedy-Highlights

Im Sommer fliegt der Dortmunder Geierabend zur Landpartie in Dortmund-Westerfilde. Der längst legendäre Alternativkarneval bietet vom 14. bis zum 16. Juli im Grünen eine Mischung der schönsten, schrillsten, schrägsten Nummern aus dem Winter. Dazu kommen sommerliche Gesänge, ein paar gut gereifte Klassiker und Neues. Rasante Politsatiren vom Steiger treffen auf die Selbsthilfegruppe Schwarzgelb. Die beiden Fans von der Süd haben noch das Saisonfinale aufzuarbeiten – zwischen Bier, Bayern und Betroffenheit. Steiger Martin Kaysh: "Das wird ein leichtes, frisches Sommerprogramm, ein Tinder-Massen-Match. Aber keine Sorge, komplett barrierefrei wird es nicht. Wir verlegen liebevoll unsere satirischen Stolpersteine."

Das neue Ensemble mit gleich vier neuen Mitspielern hatte im Winter großartig eingeschlagen. Wer diesen kraftvollen Neustart auf Zeche verpasst hat, kann bei Tante Amanda den Geierabend 2.0 kennenlernen. Besonderes Bonbon: Auch 2023 sind wieder Gäste dabei. Dieses Mal will, muss und darf Geiers Regisseur Björn Jung mit auf die Bühne. Zusammen mit seinem Langzeit-Bühnenpartner Guido Fischer steuert er Comedy-Highlights aus dem bundesweitgespielten Programm "Zwei Doofe, kein Gedanke" bei.

Mutig den Fragen des Lebens stellen und mit eigenem Song feiern

Altersgerecht und mutig stellen sie sich den wichtigen Fragen des Lebens: Warum ist TikTok kein Lutschbonbon? Muss ich beim Blinddate meine Brille aufsetzen? Und: Brauchen wir als Männerduo eine Frauenquote?

Geierin Sandra Schmitz verrät noch ein besonderes Geschenk: "Wir bedanken uns für die jahrelange, wunderbare Gastfreundschaft der Location im Grünen mit einem eigenen Tante-Amanda-Song. Premiere exklusiv am Wochenende in Westerfilde." Punkig soll´s werden, soviel war zu erfahren.

Termine

  • Freitag, 14. Juli, 19:00 Uhr: GeierSommer Open Air
    Dortmunds Kultkarneval geht in die Sommerfrische
    Kabarett, Comedy, beste Beats (plus Summer-DJ-Jam)
    Tante Amanda, Mosselde 149,44357 Dortmund

  • Samstag, 15. Juli, 19:00 Uhr: GeierSommer Open Air
    Dortmunds Kultkarneval geht in die Sommerfrische
    Kabarett, Comedy, beste Beats (plus Summer-DJ-Jam)
    Tante Amanda, Mosselde 149,44357 Dortmund

  • Sonntag, 16. Juli, 18:00 Uhr: GeierSommer Open Air
    Dortmunds Kultkarneval geht in die Sommerfrische
    Kabarett, Comedy, beste Beats
    Tante Amanda, Mosselde 149,44357 Dortmund

https://www.geierabend.de/

https://www.geierabend.de/

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Mo 16. Dezember 2024
Drohnenaufnahme mit Blick von oben auf das Dortmunder U im Vordergrund. Weitere Gebäude der Stadt Dortmund im Hintergrund.
Bild: Roland Baege