Newsroom

Familie

Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund lädt mit weiteren Gleichstellungsstellen zur ersten Väterkonferenz in NRW ein

Am Samstag, 26. August, richtet das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund in Kooperation mit anderen Gleichstellungsstellen aus NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit den ersten "VäterSummit NRW" aus. Er findet im Paul-Humburg-Gemeindezentrum in Essen statt.

Vater und Tochter gönnten sich eine Pause für Rio
Bild: Thomas Kampmann
Nette Erinnerung: Vater und Tochter gönnten sich eine Pause für Rio.
Bild: Thomas Kampmann

Unter dem Titel "Vater sein... mach, was DU kannst!" sind dazu (werdende) Väter, ihre Kinder sowie an Väterarbeit interessierte Fachkräfte eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter www.eveeno.com/vaetersummitnrw.

Beim VäterSummit NRW gibt es Infos und Beratung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Fokus steht außerdem das Aufbrechen klassischer Vater-Stereotypen. Input gibt es durch Beiträge der Autorin und Journalistin Teresa Bücker sowie von Comedian Florian Hacke. Moderiert wird der VäterSummit NRW von Autor Sascha Verlan. Für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren gibt es den ganzen Tag über Bastel-, Spiel- und Sportangebote.

Programm

  • 9:30 Uhr: Ankommen
  • 10:00 Uhr: Begrüßung
  • 10:15 Uhr: Impuls aus dem Väter-Leben (Comedian Florian Hacke)
  • 10:30 Uhr: "Ist es radikal, wenn Väter sich mehr Zeit für die Familie nehmen?" (Teresa Bücker)
  • 11:30 Uhr: Impuls aus dem Väter-Leben (Florian Hacke)
  • 11:45 Uhr: Informations-, Gesprächs- und Beratungsangebote für (werdende) Väter sowie Markt der Möglichkeiten / Infostände von Mitgliedern der LAG Väterarbeit NRW
  • 12:15 Uhr: Mittagessen (auch vegetarisch)
  • 13:00 Uhr: Grußwort Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen
  • 13:15 Uhr: BarCamp: Themen, Fragen und Beiträge der Väter stehen im Mittelpunkt und werden in zwei Runden bearbeitet
  • 15:30 Uhr: Präsentation der Ergebnisse und Verabschiedung
  • 16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

lag-vaeterarbeit.nrw

https://www.lag-vaeterarbeit.nrw/

Anmeldung zur Väterkonferenz

https://eveeno.com/vaetersummitnrw
Familie Kinder, Jugendliche & Familie Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering