Newsroom

Tierpersönlichkeit

Gürteltier-Opa Kasimir im Zoo Dortmund ist nach Krebserkrankung gestorben

Innenstadt-West

Kasimir, das beliebte Sechsbinden-Gürteltier aus dem Zoo Dortmund, ist im hohen Alter von 23 Jahren verstorben. Kasimir litt an einer Krebserkrankung und musste eingeschläfert werden. Das gepanzerte Nebengelenktier Kasimir gehörte zu den beliebtesten Tierpersönlichkeiten des Zoos und war auch außerhalb Dortmunds bekannt.

Gürteltier Kasimir
Bild: Zoo Dortmund / Marcel Stawinoga
Bild: Zoo Dortmund / Marcel Stawinoga

Bereits in seinen letzten Wochen begann sich Kasimirs Allgemeinzustand zu verschlechtern. Der Gürteltier-Opa war appetitlos, eine Schwellung der linken Gesichtshälfte und zunehmende Atembeschwerden.

Nach zootierärztlicher Behandlung verbesserte sich Kasimirs Zustand zunächst. Er wurde wieder aktiver und futterte mehr; die Schwellung im Gesicht blieb jedoch. Bald aber atmete Kasimir wieder sichtlich beschwerlicher, sein Allgemeinbefinden verschlechterte sich leider rapide.

Bösartiger Tumor

Bei einer Untersuchung unter Narkose zeigte sich, dass Kasimir einen Tumor am Gaumen hatte, der laut Röntgenaufnahmen auch die Ursache für die Schwellung im Gesicht war. Aufgrund dieses Befundes entschied das Zootierärzt*innen-Team gemeinsam mit den Tierpfleger*innen, das Tier von seinen Leiden zu erlösen. Die anschließende pathologische Untersuchung bestätigte einen bösartigen Tumor, der sich vom Gaumen bereits bis in die Nasenhöhle ausgebreitet hatte.

Kasimir war ein sehr aktives Gürteltier und vielen Zoobesucher*innen aus dem Tamandua-Haus bekannt, wo er oft geschäftig durch sein Gehege wuselte oder, alle Viere von sich gestreckt, auf dem Rücken entspannte. Wenn Kasimir so schlief, alarmierten hin und wieder besorgte Zoobesucher*innen die Tierpfleger*innen, damit diese doch mal nach dem Gürteltier schauen sollten. Auch bei der kommentierten Faultier-Fütterung spielte Kasimir als Untermieter der Faultiere stets eine Hauptrolle.

23 Jahre

Mit etwa 23 Jahren galt Kasimir als sehr betagt. In der Literatur wird das Höchstalter von Sechsbinden-Gürteltieren mit 15 bis 18 Jahren angegeben. Zootiere werden aufgrund der Rundumversorgung im Zoo in der Regel deutlich älter als ihre wild lebenden Verwandten, da es dort keine natürlichen Feinde gibt, sie sich nicht gegen konkurrierende Artgenossen durchsetzen müssen, sie immer ausreichendes, gutes Futter bekommen und die medizinische Versorgung gewährleistet ist.

Aufgrund der stetig verbesserten Haltung und tiermedizinischen Fortschritte werden immer wieder neue Altersrekorde von Tieren in Zoologischen Gärten aufgestellt.

Das gesamte Zoo-Team, allen voran Kasimirs Tierpfleger*innen, ist sehr betroffen von seinem Tod - aber auch stolz ihm ein so gutes und langes Leben ermöglicht zu haben.

Lebensende & Sterben Tiere

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Fr 28. Februar 2025
Eine Ratte sitzt auf mehreren großen Mülltüten.
Bild: Adobe Stock / Chanawat