Newsroom

Preisverleihung

"Haus Wenge Lanstrop" gewinnt den Dortmunder Heimat-Preis 2023

Das Bürgerhaus-Projekt des Vereinshaus Wenge Lanstrop ist mit dem Dortmunder Heimat-Preis 2023 ausgezeichnet worden. Der Verein sicherte sich in der Abstimmung durch die Dortmunder*innen mit 64 Prozent der Stimmen klar den ersten Platz unter den drei Finalisten.

Heimatpreis
Bild: Leopold Achilles
Viel Applaus gab es für den Heimatpreis 2023.
Bild: Leopold Achilles

Die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro verbunden ist, übergab Oberbürgermeister Thomas Westphal am Freitag (22. September) im Rahmen einer Feierstunde. Den zweiten Preis und 5.000 Euro erhält der "Italienverein. Zentrum für Sprach- und Kulturvermittlung", den dritten Preis und 2.500 Euro die Artventure Kunstvermittlung. Beworben hatten sich ursprünglich 13 Projekte, aus denen eine Fachjury die Finalisten ausgewählt hatte.

"Heimat wird stark, wenn man sie erkundet, erinnert und tatkräftig gestaltet", sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. "Wie vielfältig Heimat in Dortmund gelebt wird, zeigen unsere Heimat-Preis-Träger*innen auch dieses Jahr wieder eindrucksvoll. Das hier erlebbare Engagement setzt an ganz unterschiedlichen Stellen an und stärkt unsere Stadt so im Ganzen."

Haus mit Geschichte

Der Verein Haus Wenge Lanstrop hat das gleichnamige ehemalige Rittergut im Stadtbezirk Scharnhorst zu einem Bürgerhaus entwickelt und das markante rote Gebäude mit neuem Leben gefüllt. Durch dieses Engagement entstand im Dortmunder Norden ein neuer Ort für Theaterabende, Musikdarbietungen, Ausstellungen und viele andere Veranstaltungen. Auch Trauungen sind im stilvollen Kaminzimmer möglich. Gleichzeitig dient Haus Wenge als Treffpunkt für Vereine und bietet in stilvollem Ambiente Raum für Lese- und Kursangebote oder Bürger*innensprechstunden etwa der Polizei oder von Sozialverbänden.

Der zweitplatzierte Italienverein erhielt 29 Prozent der 837 gültigen Stimmen für sein Kinderbuchprojekt "Die Erzählung der verlorenen Geschichten". Generationsübergreifend gestaltete der Verein ein italienischsprachiges Bilderbuch, das für das Erzählen von Geschichten als Weitergabe von Kultur und Erfahrungen sensibilisiert. Denn die Maus Lina füllt in der Geschichte die von einem Sturm leergefegten Bücher einer Bibliothek mithilfe der Erinnerungen der Kinder wieder mit den "verlorenen Geschichten". Dabei werden auch der Erhalt und die aktive Nutzung von Orten der Erinnerung wie Denkmälern, Bibliotheken, Archiven oder historischen öffentlichen Räumen zum Thema. Während mehrere Kinder bei der Entwicklung der Hauptfigur und ihrer Reise halfen, steuerten Jugendliche des Vereins die liebevollen Illustrationen bei, die in einer Ausstellung in den Vereinsräumen zu sehen sind.

Der dritte Platz geht an die Kunstvermittlung Artventure und ihre "Artventure App". In diesem Projekt haben Studierende eine Datenbank und eine Plattform erschaffen, die es einfach macht, Kunst im öffentlichen Raum zu erleben. Die kostenlose App enthält rund 900 Kunstwerke in Dortmund. Zu jedem Kunstwerk gibt es ein Foto und eine Beschreibung. So lässt sich auch die eigene Umgebung und Heimat noch einmal mit neuen Augen entdecken. Geplant sind künftig auch Routen, die die Menschen entlang der Kunstwerke führen.

Zum Thema

Der Heimat-Preis ist Teil des Heimat-Förderprogramms, das das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung ins Leben gerufen hat. Zur Umsetzung dieses Programms, das die zahlreichen, oft im Hintergrund arbeitenden Vereine und ehrenamtlichen Initiativen in den Fokus rückt und unterstützt, hat die Stadt Dortmund die Koordinierungsstelle Heimat im Amt für Stadterneuerung eingerichtet. Diese Stelle organisiert auch den Dortmunder Heimat-Preis.

Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.

dortmund, freizeit