Newsroom

Preisverleihung

Helene Fischer spielt Rekordshow in Dortmund und erhält dafür "Goldene Westfalenhalle"

Fünfmal innerhalb einer Woche füllt Schlager-Ikone Helene Fischer die Ränge der Westfalenhalle und verdient sich damit eine besondere Auszeichnung. Als Ehrung dieser herausragenden Leistung verleiht Oberbürgermeister Thomas Westphal ihr im Namen der Hallen die "Goldene Westfalenhalle".

Helene Fischer Westfalenhallen
Bild: Westfalenhallen Dortmund
Bild: Westfalenhallen Dortmund

Vom 18. bis 23. April gastiert Helene Fischer in Dortmund und spielt in dieser Zeit herausragende fünf Konzerte. Hintergrund des spektakulären Show-Marathons ist die aufwendige Produktion. In ihrer diesjährigen "Rausch"-Tour hat sich die 38-jährige Sängerin erneut Unterstützung von der Akrobatengruppe "Cirque de Soleil" geholt.

Wie bei ihrer letzten Tournee 2018 reist sie deswegen mit einer Vielzahl an Personal, Technik und Equipment durch Deutschland, die Schweiz und Österreich. An den Spielorten verweilt sie mehrere Tage am Stück und spielt bis zu fünf Shows - nicht selten in ausverkauftem Haus.

Die Westfalenhallen zeigen sich stolz

Goldene Westfalenhalle
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke

Wie bei ihrer letzten Tournee 2018 reist sie deswegen mit einer Vielzahl an Personal, Technik und Equipment durch Deutschland, die Schweiz und Österreich. An den Spielorten verweilt sie mehrere Tage am Stück und spielt bis zu fünf Shows - nicht selten in ausverkauftem Haus.

Die Westfalenhallen zeigen sich stolz

Die Dortmunder Westfalenhalle freut sich umso mehr 2023 bereits zum zweiten Mal Anlaufstelle dieser Tausendsassa-Tour zu sein. Sie ist neben Köln und Oberhausen eine von nur drei Spielstätten in NRW. Und Dortmund hat noch mehr Glück: Aufgrund einer Verletzung mussten viele Termine verschoben werden, Dortmund jedoch nicht. Nach dem Tournee-Auftakt in Hamburg ging es also für Helene Fischer prompt weiter ins Ruhrgebiet.

Am Abend ihrer letzten Show in Dortmund, am 23. April, bekam Helene Fischer deswegen die "Goldene Westfallenhalle" von den Westfalenhallen Dortmund verliehen. Diese besondere Auszeichnung ging zuletzt an Peter Maffay für sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und als Künstler mit den meisten Auftritten überhaupt in der Westfalenhalle. Davor erhielten diesen Preis Künstler wie James Last, Otto Waalkes und Udo Jürgens.

"Sie sind eine derjenigen, die die Halle jetzt das fünfte Mal in Folge füllt und das ist Grund genug für diesen Preis", so Oberbürgermeister Thomas Westphal zu Helene Fischer über ihre rekordverdächtige Show. Er übernahm die Verleihung des Preises kurz vor ihrem letzten Auftritt in den Dortmunder Hallen.

Bereits 2007 - zu Beginn ihrer Karriere - spielte Helene Fischer das erste Mal in Dortmund. Damals noch in der kleineren Halle, der heutigen Halle zwei. Seit 2011 bespielt die Schlager-Ikone die große Halle und ist nach 2018 nun schon zum zweiten Mal mit ihrer mehrtägigen Show vor Ort. Dass sie nach ihrer vierjährigen Tourpause, in der sie unter anderem Mutter geworden ist, wieder in Dortmund spielt, sei natürlich ein Aushängeschild, betonen die Westfalenhallen. Es besteht also die Hoffnung, dass Dortmund sich bei der nächsten Tour auch wieder auf Helene Fischer freuen darf.

Text: Laura Koscholke

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

dortmund, freizeit