Newsroom

Märkte in Dortmund

Historie trifft auf Moderne beim einzigartigen Hansemarkt

Der Dortmunder Hansemarkt, ein jährliches Highlight im Veranstaltungskalender der größten Stadt des Ruhrgebiets, lädt auch in diesem Jahr zu einer erlebnisreichen Woche ein.

Spektakuläre Highlights wie Feuerspucker machen den Hansemarkt zum ganz besonderen Ereignis
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Spektakuläre Highlights wie Feuerspucker machen den Hansemarkt zum ganz besonderen Ereignis
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Vom 1. bis 5. November verwandelt sich die Dortmunder City wieder in ein beeindruckendes Schaufenster für Tradition, Handel und Kultur: Eine Reise in die Dortmunder Hansezeit.

Der 27. Dortmunder Hansemarkt ist jedoch mehr als nur ein Markt − er ist eine lebendige Zeitreise, zurück in das goldene Zeitalter der Hanse. Nach den erfolgreichen Cityring‐Konzerten im August erwartet die CMG (Gesellschaft für City‐Marketing Dortmund) als Mitveranstalterin rund 100.000 Besucher*innen für dieses Event. "Zahlreiche Stände bieten handgefertigte Waren, kulinarische Köstlichkeiten und kunstvolles Handwerk an", erklärt Frank Schulz, langjähriger Geschäftsführer der CMG. "Die Besucher*innen haben die einzigartige Gelegenheit, historisches Flair zu erleben und sich in die Welt der Dortmunder Hansekaufleute zu versetzen."

Handwerkliche Meisterwerke

Von edlen Schmuckstücken und Indigodrucken bis hin zu fein gearbeitetem Leder − der Hansemarkt beeindruckt mit einer breiten Palette handwerklicher Einzelstücke. Die Kunsthandwerker*innen präsentieren stolz ihre Unikate und stehen auch gerne für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Dies schafft eine besondere Verbindung zwischen den Besucher*innen und den kreativen Köpfen hinter den Ständen.

Das ist kulinarische Vielfalt

Von traditionellen Hansegerichten bis zu internationalen Spezialitäten ist für jeden Gaumen etwas dabei. Hier können Besucher*innen nicht nur die Geschmäcker der Hansezeit entdecken, sondern auch moderne Interpretationen davon genießen.Kulturelle DarbietungenDas Rahmenprogramm des Hansemarkts ist ein Fest für alle Kulturliebhaber*innen. (Straßen-) Künstler*innen sorgen mit beeindruckenden Darbietungen für spannende Unterhaltung und auch für die kleinen Gäste gibt es ein spezielles Programm, das Spiel und Spaß garantiert. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Der Dortmunder Hansemarkt ist ein generationsübergreifendes Event. Während Eltern die Vielfalt der Marktstände erkunden und kulinarische Highlights genießen, können sich Kinder auf ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm freuen. Viele Mitmachaktionen und spannende Events garantieren beste Unterhaltung. Eine weitere Gelegenheit für gemeinsames Einkaufen, Wohlfühlen und Genießen bietet der verkaufsoffene Sonntag am 5. November von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Dortmunder City.

Dortmunder Hansemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Datum: 1. bis 5. November 2023

Öffnungszeiten:

Mittwoch: 18:00 Uhr − 21:00 Uhr

Donnerstag bis Sonntag: 11:00 Uhr − 21:00 Uhr

verkaufsoffener Sonntag: 13:00 Uhr − 18:00 Uhr

Der Hansemarkt in Dortmund verspricht auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hansezeit und genießen Sie eine spannende Zeit voller Handwerk, Kultur und kulinarischer Höhepunkte.

Öffnungszeiten Hansemarkt

Mittwoch: 18:00 Uhr − 21:00 Uhr

Donnerstag bis Sonntag: 10:00 Uhr − 22:00 Uhr

verkaufsoffener Sonntag: 13:00 Uhr − 18:00 Uhr

Kinder, Jugendliche & Familie Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann