Newsroom

Fahrrad

In der Nordstadt kann wieder am Fahrrad gewerkelt werden

Innenstadt-West

Die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt des ADFC am BunkerPlus an der Blücherstraße 27 ist in die Reparatursaison gestartet und wieder dienstags und samstags von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. In der Werkstatt kann jeder selbst sein Fahrrad reparieren.

 QM Nordstadt. Auf dem Foto sind zu sehen (v. links): Wulf Erdmann (ADFC), Till Blackstein (QM Nordstadt), Dieter Heuser (ADFC), Daniela Marinkovic (Amt für Stadterneuerung), Uta Wittig-Flick (Amt für Stadterneuerung)
Bild: QM Nordstadt
Bild: QM Nordstadt

Das mit knapp 18.000 Euro aus dem Quartiersfonds Nordstadt unterstützte Projekt ermöglicht es seit September 2022 allen Anwohner*innen und Interessierten, ihre Zweiräder selbst fit zu machen.

Reparaturwerkstatt für Jedermann

Die Mitarbeiter*innen des ADFC helfen und unterstützen bei der Reparatur. So werden etwa Reifenpannen behoben, Bremsen eingestellt, Speichen nachgezogen oder Ketten getauscht – das entsprechende Werkzeug steht kostenfrei zur Verfügung. Lediglich Ersatzteile sind mitzubringen oder können, wenn vorrätig, vor Ort zum Einkaufspreis erworben werden. Dazu gibt es grundlegende Tipps rund ums Rad.

"Wir freuen uns, mit der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt ein Angebot für alle Interessierten rund um das Fahrrad geschaffen zu haben", zeigt sich Werner Blanke vom ADFC begeistert von dem Projekt. Vor allem Kinder und Jugendliche sollen motiviert werden, ihr Fahrrad mit fachkundiger Unterstützung zu reparieren, aber natürlich sind auch Ältere herzlich willkommen.

"Wer sein Rad selbst repariert, spart Geld und handelt nachhaltig. Kinder und Jugendliche erlernen dabei neue Fähigkeiten und entwickeln Zutrauen in die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Fahrradwerkstatt ist deshalb ein großer Gewinn für die Nordstadt und ein tolles Förderprojekt für den Quartiersfonds", sagt Uta Wittig-Flick, Leiterin des Teams Nordstadt im Amt für Stadterneuerung.

Quartierspflege

Im Quartiersfonds stehen jedes Jahr 50.000 Euro zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden sieben Projekte daraus gefördert, insgesamt haben von 2016 bis 2022 bereits genau 50 Vorhaben die finanzielle Unterstützung des Quartiersfonds erhalten. Über die Förderung entscheidet als Jury der Lenkungskreis Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord. Anträge und Beratung gibt es beim Quartiersmanagement Nordstadt.

Der Quartiersfonds und das Quartiersmanagement Nordstadt sind Teil des Stadterneuerungsprogramms "Soziale Stadt NRW – Dortmund Nordstadt" und werden mit Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund finanziert.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit