Newsroom

Lesung 15.06.23

Jennifer Daniel "Das Gutachten"

Mit „Das Gutachten“ zeigt Jennifer Daniel, wie frisch eine Graphic Novel über die deutsche Nachkriegsgesellschaft sein kann

Jennifer Daniel
Bild: carlsen
Bild: carlsen

Donnerstag, 15. Juni 2023
Studio B, Stadt- und Landesbibliothek
Max-von-der-Grün-Platz 1-3

Eintritt frei

Im Sommer 1977 ereignet sich auf einer Landstraße kurz hinter Bonn ein Autounfall, bei dem nicht allein Blech, sondern Welten aufeinanderstoßen. Die junge RAF-Sympathisantin Miriam Becker stirbt in ihrem Wagen und vom Unfallverursacher fehlt jede Spur. Herr Martin, ein kleiner Angestellter der Rechtsmedizin, hat ganz persönliche Gründe, in diesem Fall genauer hinzuschauen.

Mit „Das Gutachten“ zeigt Jennifer Daniel, wie frisch eine Graphic Novel über die deutsche Nachkriegsgesellschaft sein kann. Erzählerisch wie grafisch eindrücklich fängt sie die Stimmung der 1970er zwischen Aufbruch und Regress ein und zeichnet das Bild eines Mannes, der seine Erinnerungen im Alkohol zu ertränken versucht. Bis eine junge Frau stirbt. Seine Ermittlungen bringen Herrn Martin auf die Spur des Verantwortlichen, legen jedoch unbarmherzig auch die eigene, mühsam verdrängte Verantwortung offen.

Jennifer Daniel, geboren 1986 in Bonn, ist eine der bemerkenswertesten deutschen Comiczeichnerinnen ihrer Generation. Für ihr Debüt „Earth Unplugged“ wurde sie 2014 für den Max und Moritz-Preis nominiert. Mit „Das Gutachten“ legt sie ihre erzählerisch wie zeichnerisch ausgereifteste Arbeit vor. Jennifer Daniel lebt in Düsseldorf und ist als Grafikdesignerin, Illustratorin und Dozentin tätig....

Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden
Mo 31. März 2025
Bild: Ute Küssow
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze! Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze!
Mo 31. März 2025
Menschen schauen sich ein altes Lehmhaus an
Bild: Stadt Dortmund / Stefan Nies
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt
Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen
Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand
Mo 23. Dezember 2024

Werner Basselmann hatte die Idee zum "größten Weihnachtsbaum der Welt" in Dortmund.

zur Nachricht Von der Ritterburg zum digitalen Denkmal: App erweckt Haus Mengede zum Leben Von der Ritterburg zum digitalen Denkmal: App erweckt Haus Mengede zum Leben
Do 12. Dezember 2024

Eine App soll die Geschichte des mächtigen Ritterguts von Haus Mengede erzählen.

zur Nachricht Wer war Marie Reinders? Die frühe Bildungspionierin wird nun mit einem „FrauenOrt in NRW“ geehrt Wer war Marie Reinders? Die frühe Bildungspionierin wird nun mit einem „FrauenOrt in NRW“ geehrt
Di 1. Oktober 2024
Enthüllung der neuen Marie Reinders Ausstellung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals: Florian als ein Highlight unter den Wahr-Zeichen Tag des offenen Denkmals: Florian als ein Highlight unter den Wahr-Zeichen
Fr 6. September 2024
Der Florianturm mit einem Blick auf Dortmund im Hintergrund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Kopfüber in die Kunst“ zog über 32.000 Besucher*innen ins Museum Ostwall im Dortmunder U „Kopfüber in die Kunst“ zog über 32.000 Besucher*innen ins Museum Ostwall im Dortmunder U
Di 27. August 2024
Kinder in der Ausstellung "Kopfüber in die Kunst".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Baege