Newsroom

Freizeit und Kultur

Juicy Beats begeistert Tausende mit Musik und vielfältigem Programm

Das beliebte Juicy Beats Festival brachte am Freitag und Samstag, 28. und 29. Juli, den Westfalenpark erneut zum Beben und hinterlässt Vorfreude auf das nächste Jahr. Stark vertreten waren neben den vielen Acts das mitveranstaltende Jugendamt und das Kulturbüro.

Das Publikum vor der Mainstage bebt, die Stimmung trotzt jedem Regentropfen!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das Publikum vor der Mainstage auf dem Juicy Beats 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Mit nunmehr zwei gleichwertigen Festival-Tagen, einem herausragenden Line-up und einer gehörigen Portion Konfetti hat das Festival gezeigt: Dortmund kann feiern. Die Menge ließ sich auch von immer wiederkehrenden Regenschauern nicht bremsen – Das zeigte auch die Nacht von Freitag auf Samstag: Kurz vor Ende der Veranstaltung wurde entschieden den Außenbereich des Festivalgeländes aufgrund eines möglichen Unwetters zu räumen. Dies blieb glücklicherweise aus und die Veranstaltung konnte am Folgetag wie geplant fortgeführt werden. So strömten wie bereits am Tag zuvor 22.000 Feierwütige auch am Samstag in den Park. 2.500 dieser Besucher*innen nahmen sogar das Campingangebot in Anspruch und wurden nicht enttäuscht – An- und Abreise verliefen hier reibungslos.

Bei Groß und Klein beliebt

Unter den Gästen waren viele Kinder und Jugendliche – mehr noch als im vergangenen Jahr. Knapp 500 der sogenannten Kiddy-Tickets und etwas mehr als 200 Teen-Tickets wurden verkauft. Besonders beliebt war hier der Freitag: Der Auftritt von Künstlerin Nina Chuba sorgte für einen vorrübergehendes „Tief“ im Altersdurchschnitt des Publikums. Aber auch darüber hinaus hatte das Festival ein ansprechendes Angebot für Kinder und Jugendliche, wie z.B. die Sport und Fun-Zone.

Jugendamt bietet umfangreiches Programm

In dem Bereich an der Buschmühlenwiese konnte sich insbesondere das junge Publikum austoben. Hier konnte man einen neun Meter hohen Kletterturm erklimmen, sich in Discgolf oder Fußball-Dart üben.

Doch damit war das Angebot der Stadt noch nicht ausgeschöpft. Auch zwei der sieben Bühnen liefen in städtischer Regie. So hat das Jugendamt zum Beispiel die „Bring your own Beats“-Bühne mit 20 Acts der Dortmunder Hip-Hop Szene beliefert. Diese konnten ihren Platz auf dem Festival durch einen Rap-Contest im Vorfeld ergattern. Am Freitag debütierte zudem der Inklusions-Pop Floor vom Jugendamt am Café Zimt und Zucker.

Auf der „Dortmund.Macht.Lauter Stage" hatten junge, ambitionierte Musikschaffende aus dem gleichnamigen Förderprogramm des Kulturbüros ihren großen Festivalmoment. Unter Ihnen auch eine junge ukrainische Künstlerin Inoyson, die in Dortmund aufgenommen worden ist, sowie die inklusive Band Nia. Nur am Festivalsamstag wiederum bereicherte das Kulturbüro auf der "Sounds und Poetry-Stage" das Festival noch um eine Sprach- und Poetry-Performance.

"Luisa ist hier"

Im letzten Jahr noch ein Pilot, war das Hilfsangebote mit dem Decknamen „Luisa“ in diesem Jahr schon fester Bestandteil des Sicherheitskonzepts des Jugendamts, so Niclas Meier, Fachreferent für Jugendkultur. Es handelt sich hierbei um ein Hilfsangebot für Personen, die einer unangenehmen Situation entkommen möchten. Mit der Frage „Ist Luisa hier?" können sie sich ans Personal wenden und bekommen unmittelbar und diskret Hilfe. Um das Angebot bekannter zu machen, gab es vom Jugendamt einen Infostand dazu. Zusätzlich informierte hier der Arbeitskreis Suchtprävention gemeinsam mit „Feedback – Fachstelle für Jugendberatung und Suchtvorbeugung“ an beiden Festivaltagen.

Nach dem Fest, ist vor dem Fest

Mit dem Ende des diesjährigen Events, steht das nächste schon in den Startlöchern. Seit April wird fleißig für 2024 geplant - die ersten Acts sind bereits gebucht, aber noch geheim. Der Ticketvorverkauf ist gestartet.

Besonders der Punkt der Barrierefreiheit soll im nächsten Jahr optimiert werden. Die Location birgt Tücken: aufgrund seines Bodens ist der Park für Rollstuhlfahrende eine Herausforderung. Dieses Jahr wurden 200 Menschen mit Behinderung inkl. einer Begleitung unter Beteiligung der AWO und Lebenshilfe in und um Dortmund sowie weiteren Institutionen zum Juicy Beats Festival 2023 eingeladen. Die Erkenntnisse des Besuchs sollen genutzt werden, um das Festival barrierefreier zu gestalten.

Text: Laura Koscholke

Familie Party & Nightlife Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif

dortmund, freizeit