Internationales
Ab sofort haben interessierte Einzelkünstler*innen die Möglichkeit, sich am "Kunst.Transfer" zu beteiligen – dem internationalen Förderprogramm des Kulturbüros für den Kunst- und Kulturaustausch mit den Partnerstädten.
Bewerbungen können bis Mittwoch, 1. November , für die Umsetzung im Jahr 2024, eingereicht werden.
Unterstützt werden Kooperationen und Koproduktionen zwischen Künstler*innen aus Dortmund und ihren Kolleg*innen in Partnerstädten wie Novi Sad (Serbien), Amiens (Frankreich) oder Leeds (England). Der Aufenthalt in einer der Partnerstädte Dortmunds ist für die*den Künstler*in aus Dortmund obligatorisch.
Sowohl die Dortmunder Künstler*innen als auch ihre Kolleg*innen aus den Partnerstädten werden für ihre Arbeit honoriert und können an einem gemeinsamen Werk arbeiten – ohne finanziellen Druck und auf Augenhöhe. Neben den Honoraren werden Reisekosten, Unterkunft und Sachkosten gefördert.
Die Förderentscheidung trifft eine Jury aus lokalen Künstler*innen und Vertreter*innen der Kulturszene, Festivalmacher*innen, institutionellen Vertreter*innen der Stadt Dortmund und Mitgliedern des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit.
Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der