Newsroom

Freizeit

Langnesespielplatz im Westfalenpark und Zentralplatz an den Wasserbecken sollen erneuert werden

Der Westfalenpark soll fit für die Zukunft gemacht werden. Die Stadt plant Investitionen von über vier Millionen Euro, um den Langnespielplatz am Haupteingang und den Zentralplatz an den Wasserbecken zu sanieren. Die Stadtspitze hat am Dienstag, 9. Mai, beschlossen, die Planungen jetzt an die Gremien weiterzugeben.

Langnesespielplatz im Westfalenpark
Der Langnesespielplatz im Westfalenpark soll umfangreich saniert werden. Bereits im Frühjahr 2024 sollen die Arbeiten fertig sein.

Beide Projekte sind aus dem Zukunftskonzept Westfalenpark. Bis zur Internationalen Gartenausstellung (IGA), die 2027 auch in Dortmund stattfindet, sollen die Arbeiten am Zentralplatz abgeschlossen sein. Die Sanierung des Langnesespielplatzes soll im Herbst beginnen und bereits im nächsten Frühjahr fertig sein.

Neuanlage des Zentralplatzes

Die gesamte Anlage des Zentralplatzes soll erneuert werden. Für die Umsetzung der Maßnahme werden 3,6 Mio. Euro veranschlagt. Der Zentralplatz liegt in der Mitte des Westfalenparks und ist mit rund 4.500 Quadratmetern einer der größten Aufenthaltsbereiche im Park.
Dort gibt es neben den Wasserbecken das "Café an den Wasserbecken" mit einer Außenterrasse sowie ein Technikgebäude mit überdachtem Aufenthaltsbereich und eine Vogelvoliere. Sowohl die Gebäude als auch die Anlagen sind seit längerem sanierungsbedürftig.

"Die Pläne sehen runde Wasserbecken und ein Warmwasserbecken mit tropischen Pflanzen, in denen in der warmen Jahreszeit eine aufwendige Wasserpflanzenschau gezeigt werden wird, vor. Durch die Neustrukturierung der gesamten Anlage wird der Platz offener wirken, barrierefrei sein und neue, attraktive Aufenthaltsbereiche bekommen", erläutert Stadträtin Birgit Zoerner.

Die Anlage soll auch in der dunklen Jahreszeit und in den Abendstunden zu einem besonderen Anziehungspunkt im Park werden. Dafür sorgt ein modernes und - auch im Sinne des möglichst geringen Energieverbrauchs und der Vermeidung von Lichtverschmutzung - effizientes Beleuchtungskonzept, das neben der Grundbeleuchtung eine atmosphärische und künstlerische Beleuchtung ermöglicht. Die beteiligten Fachplaner erarbeiten zurzeit noch die detaillierten Verbrauchswerte.

Um eine nachhaltige Entwässerung der Platzfläche und Bewässerung der intensiven Pflanzflächen zu gewährleisten, sollen eine Regenwasser-Sammelzisterne sowie ein automatisiertes Bewässerungssystem eingerichtet werden.

Der Einstieg in die technische Planung der Freianlagen und der Hochbauplanung soll kurzfristig beginnen.

Neuanlage des Langnesespielplatzes

Zur weiteren Fortführung des „Aktionskonzeptes Kinder im Park“ soll im dritten Bauabschnitt der Langnesespielplatz erneuert werden.

"Ein besonderer Schwerpunkt des Aktionskonzeptes liegt auf der Entwicklung des ,Spielraums Westfalenpark‘. Die Investitionskosten für die Neugestaltung der Anlage am Kaiserhain betragen rund 613.000 Euro", sagt Stadträtin Birgit Zoerner.

Das Konzept für den Langnesespielplatz, der vorrangig für Kinder bis zu acht Jahren konzipiert wird, gliedert sich zukünftig in die Themenbereiche Kaiserstadt, Wiesenbereich, Stadtwald und Rollerratterbahn. An vielen Stellen sind inklusive oder barrierefreie Spielangebote vorgesehen. Die Optik der Spielgeräte wird in Anlehnung an die Gestaltung des Robinsonspielplatzes und der Dornspitzberge entwickelt werden.

Familie Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer