Newsroom

Gesundheit

Lebensretter*in werden - Woche der Wiederbelebung vermittelt lebensrettende Maßnahmen

Ein plötzlicher Herzstillstand kann jede*n treffen – doch mit einer Herzdruckmassage verdreifacht sich die Überlebenschance. Unter dem Motto "Prüfen, Rufen, Drücken" findet vom 18. bis 24. September die Woche der Wiederbelebung statt.

Woche der Wiederbelebung
Bild: Feuerwehr Dortmund / Oliver Körner
Jede*r kann helfen und Leben retten, das zeigten in der Berswordthalle eindruckvoll Dr. Thorsten Stohmann von der Feuerwehr gemeinsam mit der Auszubildenden Johanna Wehmeyee und Manuel Weber von der Berufsfachschule Rettungsdienst.
Bild: Feuerwehr Dortmund / Oliver Körner

Unter dem Motto #einlebenretten arbeiten die Feuerwehr und örtliche Hilfsorganisationen dabei zusammen und informieren darüber, wie einfach Wiederbelebung sein kann.

Wiederbelebungsmaßnahmen auffrischen

Eröffnet wird die Woche am Montag, 18. September, 10:00 bis 14:00 Uhr in der Berswordthalle. Dort haben die Mitarbeitenden der Dortmunder Stadtverwaltung und interessierte Bürger*innen die Möglichkeit, die Herzdruckmassage zu üben und den Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator zu erlernen. Dies soll insbesondere die Angst nehmen, bei einer Reanimation etwas falsch zu machen, denn: Bei der Wiederbelebung kann man nichts falsch machen, außer man tut nichts!

Programm zur Woche der Wiederbelebung:

Montag, 18. September

  • Berswordthalle, Aktion für Städt. Mitarbeitende und interessierte Bürger*innen, von 10:00 bis 14:00 Uhr, unterstützt durch die Feuerwehr Dortmund.

Donnerstag, 21. September

  • Reinoldikirchplatz/Ostenhellweg, von 15:00 bis 19:00 Uhr, unterstützt durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK)

Samstag, 23. September

  • Alter Markt, von 10:00 bis 14:00 Uhr, unterstützt durch die DLRG-Jugend, Jugendfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr und das DRK
  • Katharinenstraße / Kampstraße, von 11:00 bis 14:00 Uhr, unterstützt durch die Malteser
  • Deutsches Fußballmuseum, von 16:00 bis 23:00 Uhr, unterstützt durch die Feuerwehr Dortmund
  • Deutsche Arbeitsweltausstellung (DASA) 16:00 bis 23:00 Uhr, unterstützt durch die Initiative "Herzergreifend"

An jedem Abend in der Woche informiert die DLRG während der Kinder-Schwimmkurse Angehörige über Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Familie Gesundheit & Pflege Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld Sozialamt-Abteilung zieht von Hörde nach Dorstfeld Do 13. März 2025

Das Sozialamt Dortmund wechselt den Standort vom Entenpoth in Hörde nach Dorstfeld in die Hospitalstraße.

zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Warnstreiks: Eingeschränkte Dienste bei Stadt Dortmund, EDG und DSW21 Fr 14. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Di 4. März 2025
Ein Bauarbeiter zeigt jemanden etwas auf einem Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki