Newsroom

Kultur

Literaturkalender ist mit Action-, Ambiente- und Amüsement-Lesungen für das zweite Halbjahr 2023 erschienen

Der Kalender "Literatur in Dortmund" für das zweite Halbjahr 2023 ist erschienen und bietet Bücherfans viele Tipps und Termine im gesamten Stadtgebiet. Nicht nur die Stadt- und Landesbibliothek ist vertreten, sondern auch viele Stadtteilbibliotheken und das Haus Schulte-Witten mit seinem besonderen Ambiente des "Blauen Salon".

V.l. Isabel Pfarre (Kulturbüro) und Ines Guzik (Stadt- und Landesbibliothek); Foto: Annika Schmermbeck
Bild: Annika Schmermbeck
V.l. Isabel Pfarre (Kulturbüro) und Ines Guzik (Stadt- und Landesbibliothek)
Bild: Annika Schmermbeck

Der Kalender wird vom Kulturbüro und der Stadt- und Landesbibliothek in Zusammenarbeit mit den Dortmunder Literaturschaffenden und vielen Institutionen herausgegeben.

Der gedruckte Veranstaltungskalender liegt zum Mitnehmen im Literaturhaus Dortmund (Neuer Graben 78) und in der Stadt- und Landesbibliothek (Max-von-der-Grün-Platz 1-3) aus. Er kann telefonisch angefordert werden: +49 231 50 16584 oder +49 231 50 27692. Das Programm findet sich auch

Höhepunkte der nächsten sechs Monate:

  • Schauraum: comic + cartoon präsentiert noch bis zum 28. August die Ausstellung "'Aber ich lebe' - Vier Kinder überleben den Holocaust". Am 27. Juli, 18:00 bis 20:00 Uhr, lädt der Ausstellungsraum in diesem Kontext zu einem Vortrag über Art Spiegelmanns Graphic Novel "Maus" ein. Der Eintritt ist frei.
  • Am 26. August findet ab 19:30 Uhr eine Actionlesung mit den Physikanten im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek statt. Judith und Marcus Weber präsentieren den Vortrag "Physik ist, wenn‘s knallt!" und zeigen auf unterhaltsame Weise Experimente aus der Physik. Daneben lesen sie humorvolle Texte darüber vor, wie es ist, wenn das Leben ein Experiment ist.
  • Am 9. August kommt die Autorin Seyda Kurt ins Literaturhaus.Dortmund und liest aus ihrem neuen Werk "Hass". Ihr neues Buch erörtert, warum das Gefühl, das in einer offenen Gesellschaft keinen Platz hat, auch ermächtigend und sinnvoll sein kann.
  • "Das Goldene Wunder" - zum 500-jährigen Jubiläum des Altars in der Dortmunder Petri-Kirche findet im September eine Lesung mit fünf Autor*innen in St. Petri statt.
  • Stadtbeschreiber Alexander Estis präsentiert am 29. September, 19:00 bis 20:30 Uhr in der VHS Dortmund seine Lesung "Das Große im Kleinen", in der er über seinen Aufenthalt in Dortmund reflektiert. Es wird Raum für Fragen und Gespräche geben. Der Eintritt beträgt acht Euro.
  • Bevor Alexander Estis die Stadt verlässt, wird er als Gast auf dem 52. Dortmunder Bücherstreit vertreten sein. Die Veranstaltung findet am 19. Oktober, 19:30 Uhr, in der Stadt- und Landesbibliothek statt und bietet unterhaltsame Diskussionen über Neuerscheinungen.
  • Am 2. November, 18:00 Uhr, lädt die historische Villa Schulte-Witten zu einer schaurigen Lesung ein. Christoph Tiemann liest Grusel-Geschichten aus drei Jahrhunderten, begleitet von Live-Musik. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende gebeten. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich: Tel. +49 231 50 23237 E-Mail: Haus Schulte-Witten.
  • Zum Jahresende findet am 3. Dezember, 11:00 Uhr, im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek die satirisch-literarische Weihnachtsmatinée "Schöne Bescherung" statt. Mona Maijs und Leslie Sternenfeld präsentieren Geschichten und Klaviermusik zu alternativen Weihnachtstraditionen. Eintritt zehn Euro / VVK 7,50 Euro. Der Vorverkauf startet am 1. Oktober in der Zentralbibliothek.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale
zur Veranstaltung Erster von drei Spielplätzen der Huckarder Spielachse ist fertig Di 14. November 2023
Huckarde
Drei Erwachsene stehen auf einem Spielplatz und präsentieren die neuen Spielgeräte.
Bild: Benito Barajas
zur Veranstaltung LesArt.Preis für junge Literatur geht an Elena Agebo Mo 13. November 2023
Bild: Hartmut Salmen
zur Veranstaltung Eingang Buschmühle soll zur IGA 2027 touristischer Knotenpunkt werden Do 9. November 2023
Kinder sitzen auf Wiese vor dem Florianturm im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dirigent Jordan de Souza wird 2025/26 Generalmusikdirektor am Theater Dortmund Mi 8. November 2023
Dirigent Jordan de Souza steht vor einer Wand im Inneren des Dortmunder Opernhauses.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmunder U hat nun "Wunderfenster" Mi 8. November 2023
Bild: Dortmunder U / Willi Bauerfeld
zur Veranstaltung Dortmunder U lädt zu türkischen Kinotagen ein Di 7. November 2023

Film ab für türkisches Kino: Vom 15. bis zum 19. November veranstaltet das Kulturdezernat die "Türkischen Filmtage".

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz