Newsroom

Literatur und Kunst 22. - 23.04.23

Mboa Festival der afrikanischen Kunst und Kultur

Das Mboa-Festival ist eine kulturelle, festliche und künstlerische Veranstaltung, die mit dem Ziel organisiert wird, der Öffentlichkeit ein umfassendes Spektrum der verschiedenen Aktivitäten der afrikanischen Kunstbewegung zu präsentieren und die Akteure dieser Szene zusammenzubringen.

Klaus Ngutesa, Adrien Nanfah und Melchi Vepouyoum

Die Veranstaltung ist Teil des Bestrebens, um jungen Talenten ein Sprungbrett - in einem Prozess des künstlerischen Ausdrucks, von der digitalen Zeichnung über den Tanz, die kulinarische bis hin zur Musik, zur Literatur und zu anderen Bereichen – zu bieten.
Wie auch im letztem Jahr, feiern wir über zwei Tage die Kunst im multi– und interkulturellen Kontext.

Sind Sie ein leidenschaftlicher Leser, Schriftsteller, Koch, Musiker, Zeichner, Maler oder sogar Fotograf, this ist he place to be !
Kommen Sie und lassen Sie uns, gemeinsam mit unseren Ausstellern, die Kunst in ihren verschiedenen Formen, zelebrieren.

Eintritt: 12,00 €
Tickets über eventbride.de

Erster Tag (22.04.23): 11.00 – 19.30 Uhr

11.00 - 12.00 Uhr: Ankunft und Registrierung
12.00 - 12.30 Uhr: Willkommensworte des Veranstalters und der Partner
12.30 - 14.00 Uhr: Podiumsdiskussion „Mehrsprachigkeit – Vermögen der afrikanischen Künstler in Deutschland“ / Gesprächsmoderation: Sorelle Foudjo, Issoninam
14.00 - 16.30 Uhr: Besuch von Ausstellungen (Gemälde, Zeichnungen, Bücher, etc.) und Ständen
16.30 - 17.00 Uhr: Tanz und Choreografie
17.30 - 19.30 Uhr: Konzert (Klaus Nguetsa, MrNanfah, Melchi Vepouyoum)

Zweiter Tag (23.04.22): 9.00 - 12.00 Uhr
9.00 - 9.30 Uhr: Ankunft und Registrierung
9.30 - 9.45 Uhr: Begrüßung und Rückblick auf den Austausch / Ausblick
9.45 - 11.00 Uhr: Podiumsdiskussion „Entwicklungsmöglichkeiten der afrikanischen Sprachen in der künstlerischen Produktion“
11.00 - 12.00 Uhr: Kleines Interview mit einzelnen Teilnehmern

Teilnehmer*innen:
Buchhandlungen (Camerbookstore), LPDDT, Mboamedia, Dreyside, Réussir en Allemagne, SSR, Musiker, Übersetzer, Autoren und Künstler (Frau Inoride Mika, Herr Franklin Ndjingue, Herr Constantin Fahom, Frau Ngo Bahiya, Frau Roberthe Wamba, Herr Danny Nfonga), Kamerdo e.V.

Eine Veranstaltung des Afrikultur e.V. mit Unterstützung der Stadt-und Landesbibliothek Dortmund, Kulturbüro Dortmund.

Projektkoordination: Fabrice Tenembot
Kontakt: Fabrice Tenembot / +49 1521 5624306

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer