Newsroom

DORTBUNT 2023 - Eine Stadt. Viele Gesichter.

Mega-Event DORTBUNT wird dieses Jahr noch größer

Bunt, gemeinschaftlich und modern – so soll das Stadtfest DORTBUNT vom 5. bis 7. Mai werden. Rund zwei Monate vor dem Termin nehmen die Planungen für den Feier-Dreiklang immer mehr Gestalt an. Auf der neuen Internetseite gibt es erste Infos – und die Chance, das eigene Nachbarschaftsfest anzumelden.

Anfang Mai wird es unterhaltsam auf Dortmunds Straßen und Plätzen, in den Nachbarschaften sowie beim Live-Stream im Internet: Aus den bekannten Veranstaltungen DORTBUNT!, Tag der Nachbarschaft und DORTBUNT.live wird DORTBUNT – für das lebendige Miteinander und den sozialen Zusammenhalt in dieser Stadt.

DORTBUNT!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
DORTBUNT: Über 80.000 Besucher*innen feierten beim ersten DORTBUNT in der Dortmunder City.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Feier-Dreiklang bleibt bestehen

Der Feier-Dreiklang bleibt dabei jedoch erhalten: DORTBUNT.city als großes Fest in der Innenstadt (Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai), DORTBUNT.nebenan mit vielen individuellen Nachbarschaftsaktivitäten in den Stadtbezirken (Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai) und DORTBUNT.live als Digitalfestival mit einem 24-Stunden-Livestream im Internet (Samstag bis Sonntag, 6. bis 7. Mai, 12 bis 12 Uhr).

Die Themen des Stadtfestes werden die Vielfalt Dortmunds abdecken: von Kunst und Kultur über Stadtleben und Sport bis zu Zukunftsvisionen und zahlreichen Überraschungen. Es wird Konzerte und Vorführungen geben, Talk-Runden und Mitmach-Aktionen, Straßenfeste und Spiele. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen, die unsere Stadt so vielfältig und interessant machen!

Mitmachen und eigene Aktion anmelden

Besonders DORTBUNT.nebenan lebt dabei vom Mitmachen: Ob ein gemeinsames Grillen, ein Straßenfest, ein Spiele-Nachmittag oder Flohmarkt im Hof, eine Aufräum- oder Blumenpflanz-Aktion im Viertel, ein Vereinsfest oder ein Tag der offenen Tür im Unternehmen nebenan – bereits jetzt können eigene Aktionen als Teil des Nachbarschaftsfests online angemeldet werden.

Eine Band spielt in der Wartburgstraße in Eving auf.
Bild: Roland Gorecki
Überraschung für die Wartburgstraße: In Eving spielte 2022 eine Band
Bild: Roland Gorecki

Anmeldung bei DORTBUNT.nebenan

Anmeldeschluss ist der 28. April, wobei Aktionen, für die Straßensperren oder Halteverbote benötigt werden, bereits bis zum 2. April angemeldet werden müssen. Öffentliche Dortmunder Institutionen können bereits vor dem offiziellen DORTBUNT-Wochenende Aktionen anbieten – und zwar ab Dienstag, 2. Mai.

Neue Internetseite mit allen Infos

Alle Infos gibt es auf der neu gestalteten Internetseite DORTBUNT.de. Die Programm-Planungen werden immer konkreter, wobei alle feststehenden Punkte in eine Datenbank eingearbeitet werden. Anhand von Filtern ist dann innerhalb der Veranstaltungen eine gezielte Suche nach Ort, Zeit oder Kategorie möglich. Zudem wird es einen Stadtplan geben, auf dem alle Events eingezeichnet sind. Hier sind natürlich auch alle Nachbarschaftsaktionen der Dortmunder*innen zu finden.

Eine Stadt – viele Gesichter

Auch in diesem Jahr steht DORTBUNT wieder unter dem Leitsatz "Eine Stadt. Viele Gesichter." Das Stadtfest soll erneut zeigen, wie vielseitig, lebens- und liebenswert Dortmund ist, und ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt setzen – von den und für die Menschen in unserer Stadt.

DORTBUNT.de

http://dortbunt.de
Studium, Wissenschaft & Forschung LSBTIQ* Familie Inklusion & Menschen mit Behinderung Party & Nightlife Planen & Bauen Sport Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
Do 10. Juli 2025
Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund
Di 8. Juli 2025
Rückenansicht eines Kindes, das vom Sprungturm ins Becken springt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit? „Deutschland gießt“ am 4. Juli – wer gießt mit?
Di 1. Juli 2025
Eine Frau gießt im Sommer einen Baum auf dem Friedensplatz in Dortmund mit einer Gießkanne.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Wie heiß wird Dortmund? – Stadtweites Klima-Messnetz gestartet Wie heiß wird Dortmund? – Stadtweites Klima-Messnetz gestartet
Do 10. Juli 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund