Newsroom

Kultur

Mit dem Kulturrucksack in die Osterferien: Stadt bietet kreative Angebote für 10- bis 14-Jährige

Jedes Jahr aufs Neue wird der "Kulturrucksack" mit Angeboten für 10- bis 14-Jährige gepackt. In den kommenden Osterferien ist er besonders voll – und die meisten Kurse und Workshops sind kostenlos.

Klangwerkstatt
Bild: Sascha Wundes
Bild: Sascha Wundes

Die "Osterakademie" bietet gleich vier Werkstätten an, in denen man zu den Themen Natur und Klimawandel auf Spurensuche geht – entweder mit Tanz und Theater oder mit Mitteln der Bildenden Kunst und Videos. Am Ende steht eine gemeinsame Präsentation. Im Künstlerhaus Dortmund wird in der Klangküche gemeinsam gekocht, im Projekt "Small People" steht das Fotografieren im Mittelpunkt, und das Projekt "Cut Out" beschäftigt sich mit Mode und Fotografie. In der Münsterstraße lockt die Klangwerkstatt Musikbegeisterte an, dort wird mit Instrumenten und dem Smartphone experimentiert. Im Künstleratelier in Hörde sollen Leinwände nach Art des britischen Künstlers Banksy entstehen. Jeden Dienstag lädt das Fritz-Henßler-Haus zum Improvisationstheater ein. An Wochenenden gibt es Expeditionen zu besonderen Orten.

Urbane Expeditionen / Auf in den Dortmunder Zoo
Samstag, 1. April, von 11:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt am Dortmunder U
Kursleitung: Sabine Mattstedt und Sascha Wundes

Wie Banksy auf Leinwand / Karla Christoph
3. bis 6. April, täglich 10:00 bis 16:00 Uhr
Suebenstr. 22, 44263 Dortmund, Atelier Karla Christoph

Small People / Fotografie mit Etta Gerdes
3. bis 6. April 2023, täglich 11:00 bis 15:00 Uhr
Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1

Osterakademie / Vier Akademiegruppen der Produktionsgemeinschaft vier.d
10. bis 15. April 2023, täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr
Fritz-Henßler-Haus, Haus der Jugend, Geschwister-Scholl-Str. 33-37

Klang-Küche / Sascha Wundes
11. bis 14. April, täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr
Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1

Improvisationstheater / Theater ohne Auswendiglernen
Jeden Dienstag von 16:30 bis 18:00 Uhr
Fritz-Henßler-Haus, Haus der Jugend, Geschwister-Scholl-Str. 33-37

Klangwerkstatt / Anwar Alam
Jeden Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr
Münsterstr. 155, 44145 Dortmund, Hinterhof "Im Süden“

Zum Hintergrund: Kulturrucksack

Das Kulturbüro erhält vom Land jährlich sechs Euro pro Kind und Jugendlichen im Kulturrucksackalter. Damit fördert das Kulturbüro Bildungsangebote zahlreicher Kulturschaffender. Gemeinsam mit Künstler*innen können die Teilnehmenden so ihre eigenen Ideen umsetzen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur zu begeistern und ihnen künstlerisch-kreative Methoden zu vermitteln, um selbst aktiv zu sein. Sie können eigene Trickfilme produzieren, Theaterstücke entwickeln, tanzen, musizieren, nähen, bauen und vieles mehr. Das ganze Jahr über bietet das Programm Kurse und Projekte in allen Sparten der Kunst.

Kulturrucksack

http://kulturrucksack-dortmund.de
Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund