Newsroom

Wetter

Nächtliches Unwetter in Dortmund - OB Westphal dankt allen Einsatzkräften

In der Nacht zu Donnerstag, 17. August, zog ein heftiges Unwetter über Dortmund, teilweise fielen bis zu 45 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden. Das hatte Folgen für die Menschen in der Stadt. Oberbürgermeister Thomas Westphal dankt allen Einsatzkräften.

Oberbürgermeister Thomas Westphal bedankt sich bei den zahlreichen Einsatzkräften, die in der Nacht unterwegs waren und noch immer im Einsatz sind: "Mitten in der Nacht wurden viele Dortmunderinnen und Dortmunder heute vom Starkregen erwischt, in den Ortsteilen ebenso wie in der Innenstadt. Gut, dass sie wie immer auf schnelle Hilfe und Unterstützung zählen konnten. Es war eine aufreibende Nacht, auch für die vielen Einsatzkräfte. Ich bedanke mich sehr bei allen, die schnell und zuverlässig vor Ort waren."

Rund 40 Einsätze für die Feuerwehr

Die Feuerwehr zählte am Vormittag gut 40 Einsätze. Einige Keller mussten leergepumpt werden, vor allem das Kreuzviertel in der Innenstadt war betroffen. Kolleg*innen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr waren unterwegs, ebenso wie Kräfte von Polizei und Rettungsdienst.

Auch darüber hinaus waren viele Menschen in der Nacht im Einsatz: Gegen 2:30 Uhr gingen bei der Stadtentwässerung Meldungen über Hochwasser in den Pumpstationen und Beckenanlagen ein. An der Pumpstation Nortkirchenstraße gab es einen unwetterbedingten Netzausfall. Bereits in der Nacht konnten Mitarbeiter von DoNetz und die Bereitschaft der Stadtentwässerung den Betrieb des Pumpwerks wiederherstellen.

Überlastete Abwasserkanäle

Für die Kanalbereitschaft gab es ab 4:00 Uhr Meldungen über überlastete Abwasserkanäle an der Brackeler Straße und am Wambeler Hellweg. Der Wasserdruck hatte zwei Schachtabdeckungen verschoben, die umgehend wieder eingesetzt wurden. Außerdem befreiten Teams der Stadtentwässerung bis zum Morgen mehrere Straßeneinläufe vor allem von Ästen und Laub.

Die Grotenbachstraße in Hombruch musste wegen Unterspülungen heute gesperrt werden. Zudem sind mehrere Ampelanlagen kurzzeitig ausgefallen, u.a. am Südwall. Allerdings ist noch unklar, ob die Ausfälle im Zusammenhang mit dem Starkregen stehen. Die Polizei war vor Ort.

Planen & Bauen Sicherheit & Ordnung Soziales Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister