Newsroom

Wetter

Nächtliches Unwetter in Dortmund - OB Westphal dankt allen Einsatzkräften

In der Nacht zu Donnerstag, 17. August, zog ein heftiges Unwetter über Dortmund, teilweise fielen bis zu 45 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden. Das hatte Folgen für die Menschen in der Stadt. Oberbürgermeister Thomas Westphal dankt allen Einsatzkräften.

Oberbürgermeister Thomas Westphal bedankt sich bei den zahlreichen Einsatzkräften, die in der Nacht unterwegs waren und noch immer im Einsatz sind: "Mitten in der Nacht wurden viele Dortmunderinnen und Dortmunder heute vom Starkregen erwischt, in den Ortsteilen ebenso wie in der Innenstadt. Gut, dass sie wie immer auf schnelle Hilfe und Unterstützung zählen konnten. Es war eine aufreibende Nacht, auch für die vielen Einsatzkräfte. Ich bedanke mich sehr bei allen, die schnell und zuverlässig vor Ort waren."

Rund 40 Einsätze für die Feuerwehr

Die Feuerwehr zählte am Vormittag gut 40 Einsätze. Einige Keller mussten leergepumpt werden, vor allem das Kreuzviertel in der Innenstadt war betroffen. Kolleg*innen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr waren unterwegs, ebenso wie Kräfte von Polizei und Rettungsdienst.

Auch darüber hinaus waren viele Menschen in der Nacht im Einsatz: Gegen 2:30 Uhr gingen bei der Stadtentwässerung Meldungen über Hochwasser in den Pumpstationen und Beckenanlagen ein. An der Pumpstation Nortkirchenstraße gab es einen unwetterbedingten Netzausfall. Bereits in der Nacht konnten Mitarbeiter von DoNetz und die Bereitschaft der Stadtentwässerung den Betrieb des Pumpwerks wiederherstellen.

Überlastete Abwasserkanäle

Für die Kanalbereitschaft gab es ab 4:00 Uhr Meldungen über überlastete Abwasserkanäle an der Brackeler Straße und am Wambeler Hellweg. Der Wasserdruck hatte zwei Schachtabdeckungen verschoben, die umgehend wieder eingesetzt wurden. Außerdem befreiten Teams der Stadtentwässerung bis zum Morgen mehrere Straßeneinläufe vor allem von Ästen und Laub.

Die Grotenbachstraße in Hombruch musste wegen Unterspülungen heute gesperrt werden. Zudem sind mehrere Ampelanlagen kurzzeitig ausgefallen, u.a. am Südwall. Allerdings ist noch unklar, ob die Ausfälle im Zusammenhang mit dem Starkregen stehen. Die Polizei war vor Ort.

Planen & Bauen Sicherheit & Ordnung Soziales Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Di 21. Januar 2025
Bild: DOGEWO21
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Do 9. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Mi 8. Januar 2025
Zwei Seniorinnen spazieren lachend durch den Rombergpark.
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht Fr 20. Dezember 2024
Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Anwohner*innen vor Lärm schützen: Tempo 30 auf weiteren Abschnitten im Dortmunder Straßennetz Do 19. Dezember 2024
Aufnahme eines Tempo-30-Verkehrsschildes. Im Hintergrund Häuser, Bäume und der Florianturm.
Bild: Stadt Dortmund / Desiree Schwertfeger
zur Nachricht Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Mi 18. Dezember 2024
OB Westphal backt mit Kindern der Westhausen Grundschule Waffeln und Crepes
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
zur Nachricht Von der Ritterburg zum digitalen Denkmal: App erweckt Haus Mengede zum Leben Von der Ritterburg zum digitalen Denkmal: App erweckt Haus Mengede zum Leben Do 12. Dezember 2024

Eine App soll die Geschichte des mächtigen Ritterguts von Haus Mengede erzählen.