Newsroom

Wetter

Nächtliches Unwetter in Dortmund - OB Westphal dankt allen Einsatzkräften

In der Nacht zu Donnerstag, 17. August, zog ein heftiges Unwetter über Dortmund, teilweise fielen bis zu 45 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden. Das hatte Folgen für die Menschen in der Stadt. Oberbürgermeister Thomas Westphal dankt allen Einsatzkräften.

Oberbürgermeister Thomas Westphal bedankt sich bei den zahlreichen Einsatzkräften, die in der Nacht unterwegs waren und noch immer im Einsatz sind: "Mitten in der Nacht wurden viele Dortmunderinnen und Dortmunder heute vom Starkregen erwischt, in den Ortsteilen ebenso wie in der Innenstadt. Gut, dass sie wie immer auf schnelle Hilfe und Unterstützung zählen konnten. Es war eine aufreibende Nacht, auch für die vielen Einsatzkräfte. Ich bedanke mich sehr bei allen, die schnell und zuverlässig vor Ort waren."

Rund 40 Einsätze für die Feuerwehr

Die Feuerwehr zählte am Vormittag gut 40 Einsätze. Einige Keller mussten leergepumpt werden, vor allem das Kreuzviertel in der Innenstadt war betroffen. Kolleg*innen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr waren unterwegs, ebenso wie Kräfte von Polizei und Rettungsdienst.

Auch darüber hinaus waren viele Menschen in der Nacht im Einsatz: Gegen 2:30 Uhr gingen bei der Stadtentwässerung Meldungen über Hochwasser in den Pumpstationen und Beckenanlagen ein. An der Pumpstation Nortkirchenstraße gab es einen unwetterbedingten Netzausfall. Bereits in der Nacht konnten Mitarbeiter von DoNetz und die Bereitschaft der Stadtentwässerung den Betrieb des Pumpwerks wiederherstellen.

Überlastete Abwasserkanäle

Für die Kanalbereitschaft gab es ab 4:00 Uhr Meldungen über überlastete Abwasserkanäle an der Brackeler Straße und am Wambeler Hellweg. Der Wasserdruck hatte zwei Schachtabdeckungen verschoben, die umgehend wieder eingesetzt wurden. Außerdem befreiten Teams der Stadtentwässerung bis zum Morgen mehrere Straßeneinläufe vor allem von Ästen und Laub.

Die Grotenbachstraße in Hombruch musste wegen Unterspülungen heute gesperrt werden. Zudem sind mehrere Ampelanlagen kurzzeitig ausgefallen, u.a. am Südwall. Allerdings ist noch unklar, ob die Ausfälle im Zusammenhang mit dem Starkregen stehen. Die Polizei war vor Ort.

Planen & Bauen Sicherheit & Ordnung Soziales Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Jugendliche BIPoC starten Projekt im Fritz-Henßler-Haus Di 28. November 2023
Bild: Adobe Stock / Дмитро Гай
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung NRW bewilligt 1,3 Millionen Euro Fördergelder für die Dortmunder Innenstadt Do 23. November 2023
Panorama der Stadt Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund fördert Stecksolargeräte auf Balkonen und Terrassen Do 23. November 2023
Zwei Männer bringen Ihr Steckersolargeräte am Balkon an.
Bild: Adobe Stock / Astrid Gast
zur Veranstaltung Halde Schleswig in Asseln soll begehbar werden Mi 22. November 2023
Brackel
Bild: RVR
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmunder*innen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß deutlich reduziert Mo 20. November 2023
Fahrradreifen auf Fahrradweg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Stadt verzichtet auf erweiterte Verbotszonen für Pyrotechnik Do 16. November 2023
Silvester-Feuerwerk vor Nachthimmel.
Bild: Feuerwehr Dortmund
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmunds Innenstadt soll sich verändern Fr 3. November 2023
Ein Verteilerkasten von Donetz in der Dortmunder Innenstadt.
Bild: DONETZ
zur Veranstaltung Kreuzungsbereich B54/B1 in Richtung Innenstadt wird gesperrt Di 31. Oktober 2023

Ab dem 8. November muss die B54/B1 für zwei Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Märkische Straße geleitet.

zur Veranstaltung Ordnungsamt schließt Spielhalle in der Nordstadt Di 24. Oktober 2023
Mitarbeitende des Kommunalen Ordnungsdienstes
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Stadtverwaltung nimmt Citymanagement vorerst selbst in die Hand Mo 23. Oktober 2023

Die Stimme und das Gesicht der Dortmunder City soll künftig der oder die City-Manager*in sein.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz