Newsroom

Freizeit

Naturforscherpass der VHS und des Naturschutzbundes ermöglicht Familien aktive Naturerfahrungen

Umweltwissen aufbauen und sich mit der Natur auseinandersetzen – das bietet der Naturforscherpass, ein gemeinsames Angebot des Naturschutzbundes (NABU) Dortmund und der VHS Dortmund für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter.

Das Programm umfasst sechs Veranstaltungen rund um Pflanzen, Tiere und zum Thema "Natur erleben", die von Expert*innen des NABU Dortmund geleitet werden.

Die Teilnehmenden erhalten für jede besuchte Veranstaltung einen Nachweis, den sie in den Naturforscherpass einkleben können. Wenn sie einen vollständig ausgefüllten Pass vorweisen, erhalten sie eine Urkunde sowie ein kleines Präsent. Die Nachweise können über mehrere Semester hinweg gesammelt werden, da das Programm langfristig angelegt ist.

Anmeldung erforderlich

Eine vorherige Anmeldung ist unter dortmund.de/vhs erforderlich. Anmeldungen sind möglich für einen Erwachsenen mit maximal zwei Kindern. Die Teilnahmegebühr pro Veranstaltung beträgt sechs Euro für Erwachsene und vier Euro ermäßigt für Kinder. Es wird empfohlen, einen kleinen Imbiss und ein Getränk zu den Veranstaltungen mitzubringen.

Am 14. Juli steht gemeinsames Basteln im Zeichen des Naturschutzes auf dem Programm. Von 16:00 bis 19:00 Uhr haben interessierte Familien die Möglichkeit, bei der Veranstaltung "Wir bauen Amphibien-Rettungsinseln!" dabei zu sein (Veranstaltungsnummer: 23-55214). Der Treffpunkt befindet sich im AGARD-Naturschutzhaus im Westfalenpark. Bitte beachten: Der Westfalenpark kann nur mit einem Parkticket betreten werden.

Am 11. August, 15:00 bis 18:00 Uhr lädt die Pflanzenentdeckertour "Was wächst denn da?" dazu ein, mehr über die heimische Flora zu erfahren (Veranstaltungsnummer: 23-55210). Im Anschluss an die Tour wird mit selbstgesammelten Teekräutern ein Tee zubereitet. Der Treffpunkt befindet sich in der Gartenanlage des Fördervereins Permakultur e.V. im Umwelt- und Kulturpark, gegenüber der Ostenbergstraße 101.

Am 12. August steht eine Veranstaltung unter dem Motto "Tra Ri Ra - der Sommer ist da!" von 11:00 bis 14:00 Uhr auf dem Programm (Veranstaltungsnummer: 23-55216). Treffpunkt ist der Schultenhof, ein historischer Hof in Dortmund, der als Kultur- und Bildungseinrichtung dient.

Am 15. September lädt die VHS von 15:00 bis 18:00 Uhr dazu ein, gemeinsam den Umwelt- und Kulturpark Dortmund zu erkunden (Veranstaltungsnummer: 23-55212). Der Treffpunkt befindet sich in der Gartenanlage des Fördervereins Permakultur e.V., gegenüber der Ostenbergstraße 101.

Weitere Termine und Themen folgen im Herbst.

Studium, Wissenschaft & Forschung Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Dortmund fördert Stecksolargeräte auf Balkonen und Terrassen Do 23. November 2023
Zwei Männer bringen Ihr Steckersolargeräte am Balkon an.
Bild: Adobe Stock / Astrid Gast
zur Veranstaltung Halde Schleswig in Asseln soll begehbar werden Mi 22. November 2023
Brackel
Bild: RVR
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Der Engel kehrt zurück Di 21. November 2023
Der Engel wird auf den größten Weihnachtsbaum der Welt gesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Dortmunder*innen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß deutlich reduziert Mo 20. November 2023
Fahrradreifen auf Fahrradweg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz