Newsroom

Freizeit

Naturforscherpass der VHS und des Naturschutzbundes ermöglicht Familien aktive Naturerfahrungen

Umweltwissen aufbauen und sich mit der Natur auseinandersetzen – das bietet der Naturforscherpass, ein gemeinsames Angebot des Naturschutzbundes (NABU) Dortmund und der VHS Dortmund für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter.

Das Programm umfasst sechs Veranstaltungen rund um Pflanzen, Tiere und zum Thema "Natur erleben", die von Expert*innen des NABU Dortmund geleitet werden.

Die Teilnehmenden erhalten für jede besuchte Veranstaltung einen Nachweis, den sie in den Naturforscherpass einkleben können. Wenn sie einen vollständig ausgefüllten Pass vorweisen, erhalten sie eine Urkunde sowie ein kleines Präsent. Die Nachweise können über mehrere Semester hinweg gesammelt werden, da das Programm langfristig angelegt ist.

Anmeldung erforderlich

Eine vorherige Anmeldung ist unter dortmund.de/vhs erforderlich. Anmeldungen sind möglich für einen Erwachsenen mit maximal zwei Kindern. Die Teilnahmegebühr pro Veranstaltung beträgt sechs Euro für Erwachsene und vier Euro ermäßigt für Kinder. Es wird empfohlen, einen kleinen Imbiss und ein Getränk zu den Veranstaltungen mitzubringen.

Am 14. Juli steht gemeinsames Basteln im Zeichen des Naturschutzes auf dem Programm. Von 16:00 bis 19:00 Uhr haben interessierte Familien die Möglichkeit, bei der Veranstaltung "Wir bauen Amphibien-Rettungsinseln!" dabei zu sein (Veranstaltungsnummer: 23-55214). Der Treffpunkt befindet sich im AGARD-Naturschutzhaus im Westfalenpark. Bitte beachten: Der Westfalenpark kann nur mit einem Parkticket betreten werden.

Am 11. August, 15:00 bis 18:00 Uhr lädt die Pflanzenentdeckertour "Was wächst denn da?" dazu ein, mehr über die heimische Flora zu erfahren (Veranstaltungsnummer: 23-55210). Im Anschluss an die Tour wird mit selbstgesammelten Teekräutern ein Tee zubereitet. Der Treffpunkt befindet sich in der Gartenanlage des Fördervereins Permakultur e.V. im Umwelt- und Kulturpark, gegenüber der Ostenbergstraße 101.

Am 12. August steht eine Veranstaltung unter dem Motto "Tra Ri Ra - der Sommer ist da!" von 11:00 bis 14:00 Uhr auf dem Programm (Veranstaltungsnummer: 23-55216). Treffpunkt ist der Schultenhof, ein historischer Hof in Dortmund, der als Kultur- und Bildungseinrichtung dient.

Am 15. September lädt die VHS von 15:00 bis 18:00 Uhr dazu ein, gemeinsam den Umwelt- und Kulturpark Dortmund zu erkunden (Veranstaltungsnummer: 23-55212). Der Treffpunkt befindet sich in der Gartenanlage des Fördervereins Permakultur e.V., gegenüber der Ostenbergstraße 101.

Weitere Termine und Themen folgen im Herbst.

Studium, Wissenschaft & Forschung Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif

dortmund, freizeit