Newsroom

Stadtentwicklung

Neue Ausgabe von Infoheft "Aufbruch City" zeigt Bandbreite der Cityentwicklung

Von lauschigen Orten über die Wettbewerbe "Geschmackstalente" und "Anstoß" bis zu den Plänen für die Junge Bühne und das Schauspielhaus - in der aktuellen Ausgabe entdecken Leser*innen vielfältige Themen.

Drei Personen spielen Blasinstrumente, hinter ihnen sind Plakate vom Schauspiel Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Sommerausgabe des Infohefts "Aufbruch City" ist frisch gedruckt und liegt ab sofort wieder an vielen Orten in der Stadt zum Mitnehmen aus (z.B. beim Gastro-Event "Dortmund à la carte"). Auch online steht das Heft unter dortmund.de/aufbruchcity zum Lesen und als Download bereit. Mit dem Heft informiert die Stadtverwaltung über die Themen, Maßnahmen und Pläne der Cityentwicklung, die sie gemeinsam mit den privaten Akteur*innen der Innenstadt gestaltet und voranbringt.

Oberbürgermeister Thomas Westphal geht im Grußwort des neuen Heftes unter anderem auf den Fortbestand des Galeria-Hauses ein und betont: "Dass das Kaufhaus nach wie vor und insbesondere in dieser Stadt gut funktioniert, beweisen die guten Verkaufszahlen des Galeria-Hauses in Dortmund. Allerdings muss das Management jetzt auch die richtigen Weichen für das Haus stellen, um diese Stärken zukunftsfest zu machen."

Artikel und Bilder spiegeln Breite der Cityentwicklung wider

Im Hintergrund der Hansaplatz in Dortmund, im Vordergrund eine der mobilen grünen Bepflanzungen in der Innenstadt.
Bild: Stephan Schütze
Bild: Stephan Schütze

"Aufbruch City" berichtet in der aktuellen Ausgabe, wie die Wettbewerbe "Geschmackstalente" und "Anstoß" der Wirtschaftsförderung Ideen auch für die City unterstützen. Die Ideen kommen aus der Gastro-Szene und von Einzelhändler*innen. Die Leser*innen erfahren außerdem, welche Pläne es für noch mehr Kultur im Theatercarré gibt: Die Junge Bühne soll neu gebaut werden, das Schauspielhaus vielleicht auch.

Wie die Musiker*innen des Orchesters so unterschiedliche Open-Air-Events wie den Feierabendmarkt oder die Cityringkonzerte meistern, ist ebenfalls ein Thema. Und auch über die Arbeitsteilung bei der Pflege des Stadtgrüns in der City zwischen Grünflächenamt (Stadtgarten und blühende Beete) und EDG Dortmund ("Straßenbegleitgrün" und Wildkraut im Zaum halten) berichtet "Aufbruch City". Die City bietet nicht nur Trubel, sondern auch Erholung und kleine Ruhe-Inseln. Das bringt die Bilderstrecke mit lauschigen Plätzen stimmungsvoll zum Ausdruck.

Gastro Szene serviert frische Ideen (Wettbewerb "Geschmackstalente")

https://www.aufbruchcitydortmund.de/ausgabe-2/2023/artikel/gastro-szene-serviert-frische-ideen

Mehr Kutur im Theatercarré

https://www.aufbruchcitydortmund.de/ausgabe-2/2023/artikel/anstoss-fuer-individuelle-konzepte

Philharmoniker bei Open-Air-Events

https://www.aufbruchcitydortmund.de/ausgabe-2/2023/artikel/mehr-theater-in-der-city

Pflege des Stadtgrüns

https://www.aufbruchcitydortmund.de/ausgabe-2/2023/artikel/pflege-fuers-city-gruen

Bilderstrecke "lauschige Plätze"

https://www.aufbruchcitydortmund.de/ausgabe-2/2023/artikel/lauschige-plaetze-mitten-in-der-stadt

Hintergrund: "Dortmund zieht an – Aufbruch City"

Unter der Überschrift "Dortmund zieht an – Aufbruch City" arbeiten die Stadt Dortmund und ihre Partner*innen gemeinsam an dem Ziel, die City zu stärken, damit sie ein Magnet für die Dortmunder*innen und das Umland bleibt. City-Entwicklung ist eine stetige Aufgabe, die eine besondere Priorität hat. Dabei ist der Stadt die breite Beteiligung der Bürger*innen wichtig.

Das Büro Stadt+Handel hat im Auftrag der Stadt unter dem Titel "Miteinander. Mitte. Machen." gemeinsam mit allen Akteur*innen konkrete Ideen und eine Strategie für die Verwaltung und das kommende Citymanagement entwickelt - einzusehen unter dortmund.de/cityentwicklung.

Kurzfristige Maßnahmen und mittel- bis langfristige Konzepte ergänzen sich dabei. Die Stadt und ihre Partner*innen bringen deshalb fortlaufend verschiedene Maßnahmen auf den Weg: Von Kultur- und Freizeit-Events über Sonderreinigungen bis zur Aufstockung des Service- und Präsenzdienstes des Ordnungsamts.

Allein von der Stadt Dortmund bringen sich 17 Ämter und Abteilungen in das gemeinsame Stärkungsprojekt für die City ein: Amt für Stadterneuerung federführend), Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, Wirtschaftsförderung, Kulturbetriebe, Städtische Immobilienwirtschaft, Umweltamt, Sport- und Freizeitbetriebe, Jugendamt, Grünflächenamt, Tiefbauamt, Ordnungsamt, Stabsstelle Kreativquartiere, Sozialamt, Stabsstelle Chief Information/Innovation Office, Wohnungsamt, der Nachtbeauftragte sowie der Fachbereich Marketing + Kommunikation.

Über die Entwicklungen in der City berichtet die Stadt regelmäßig in einem Infoheft – abrufbar auch im Internet unter www.aufbruchcitydortmund.de.

Aufbruch City

https://www.aufbruchcitydortmund.de/ausgabe-2/2023
Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif

dortmund, freizeit