Newsroom

Kultur

Neue Ausstellung im Hoesch-Museum zeigt Industrieanlagen in der Kunst

Dampfende Schornsteine, leuchtende Stahlkonverter und gigantische Maschinen sind seit Beginn der Industrialisierung ein Gegenstand der bildenden Kunst. Grund genug für die neue Ausstellung "Das Werk im Bild: Industrieanlagen in der Kunst" im Hoesch-Museum ab Sonntag, 4. Juni.

Ein Mann schaut auf das Gemälde "Thomaswerk" von Hermann Manskopf
Bild: Hoesch-Museum
Blick auf das Gemälde "Thomaswerk" von Hermann Manskopf
Bild: Hoesch-Museum

Die gezeigten Gemälde umfassen eine Zeitspanne von ca. 100 Jahren und decken eine immense Bandbreite an Stilen innerhalb der Industriemalerei ab. "Wir sind sehr froh, dieses Mal wieder Schätze aus unseren Depots zu zeigen und so sehr unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler präsentieren zu können", sagt Isolde Parussel, Leiterin des Hoesch-Museums, mit Blick auf die Vielfalt in der neuen Ausstellung. So ist etwa das älteste Bild eine Fotogravüre aus dem Jahr 1885 und das jüngste ein Farbfoto aus den 1980er Jahren.

Über Kunstepochen hinweg: Industrieanlagen als Inspiration

"Das Werk im Bild: Industrieanlagen in der Kunst" zeigt klassische Gesamtansichten nicht nur von Werken des Hoesch-Konzerns und Blicke in Maschinenhallen. Sondern die Schau reicht weiter: bis zu veränderten Perspektiven und grellbunten Abstraktionen. Von der anfänglichen Idealisierung in Romantik und Historismus spannen sich die Gemälde hin zu Sozialkritik, Realismus und Neuer Sachlichkeit. Neben Jakob Weeser-Krell sind Werke von Hermann Kupferschmid, Erwin Dominik Osen, Ria Picco-Rückert oder Ulrik Schramm zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung um ausgewählte Skulpturen der eigenen Sammlung.

Vom 4. Juni bis zum 8. Oktober wird "Das Werk im Bild: Industrieanlagen in der Kunst" im Hoesch-Museum zu sehen sein. Die Öffnungszeiten des Museums sind dienstags und mittwochs von 13:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr. An Feiertagen ist das Museum geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit