Newsroom

Personal

Personaldezernent Christian Uhr bewertet Tarifabschluss als "starkes Signal für die Beschäftigen"

Nach vier Verhandlungsrunden inklusive Schlichtung gibt es einen Tarifabschluss für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes. Bei der Stadtverwaltung profitieren rund 6.000 Mitarbeitende von dem Abschluss. Die Verwaltungsspitze hält das Ergebnis für verantwortungsvoll und ausgewogen.

Die Verhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes waren zäh und wurden auch in Dortmund von Streiks begleitet. Am Wochenende, 22. April, haben sich die Tarifparteien auf einen Abschluss geeinigt. Im Grundsatz sind sie dem vorangegangenen Schlichtungsvorschlag gefolgt.

Berswordthalle und altes Stadthaus
Bild: Soeren Spoo
Berswordthalle und altes Stadthaus
Bild: Soeren Spoo

Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr hat sich am Dienstag, 25. April, auf der Pressekonferenz der Verwaltungsspitze zu dem Abschluss geäußert. Er hält es für ein "starkes Signal für die Beschäftigten der Stadtverwaltung". Beide Seiten hätten es sich nicht einfach gemacht. Das Ergebnis sei ausgewogen.

Der Tarifabschluss für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bedeutet für die Stadt eine finanzielle Mehrbelastung über mehrere Jahre. Diese beziffert Kämmerer Jörg Stüdemann für 2024 mit einem Plus von rund 24 Millionen Euro. "Dadurch entsteht für uns aber keine Dramatik", betont Kämmerer Stüdemann, "für 2023 hatten wir sogar mit mehr Belastungen gerechnet, als jetzt von uns verlangt werden." Es sei ein guter Abschluss mit Augenmaß.

Eckpunkte des Tarifabschlusses

Die Bundestarifkommission beschreibt vier wesentliche Eckpunkte des neuen Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.

  • ein steuer- und sozialabgabenfreies Inflationsausgleichsgeld in Höhe von 3.000 Euro (stufenweise Auszahlung ab Juni 2023)
  • ab dem 1. März 2024 Erhöhung der Tabellenentgelte um 200 Euro (Sockelbetrag) und anschließend um 5,5 Prozent (Anpassung des Erhöhungsbetrags auf 340 Euro, wo dieser Wert nicht erreicht wird).
  • Ausbildungs- und Praktikantenentgelte werden zum gleichen Zeitpunkt um 150 Euro erhöht.
  • Vertragslaufzeit: 24 Monate.

Planungssicherheit für 24 Monate

Der Einigung waren Warnstreiks und harte Verhandlungen vorausgegangen. Der von der Schlichtungskommission vorgelegte Kompromissvorschlag gab die Orientierung für die erzielte Einigung. Der Personaldezernent lobte, dass durch die Einigung weitere Streiks abgewendet werden konnten. Daneben betonte er, dass die Einigung nicht nur der gestiegenen Inflation Rechnung trage, sondern auch die Beschäftigten durch das steuer- und sozialabgabefreie Inflationsgeld entlastet. Darüber hinaus erhalten die Beschäftigen durch den Sockelbetrag und die tarifliche Erhöhung am Ende deutlich mehr Geld.

Text: Karin Niemeyer

Sicherheit & Ordnung Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki