Newsroom

Kultur und Freizeit

schauraum: comic + cartoon zeigt virtuelle Cartoon-Ausstellung zum Tourismus

Die Folgen der Klimakrise für beliebte Ferienregionen, insbesondere im Mittelmeerraum, werfen spannende Fragen auf. Trotz der Veränderungen halten viele Reisende an den vertrauten Zielen und traditionellen Urlaubsformen fest. In der aktuellen Ausstellung "Endlich Urlaub! Cartoons zum Tourismus" werden viele Fragen aufgegriffen.

Cartoon aus der Ausstellung "Endlich Urlaub! Cartoons zum Tourismus"
Bild: Lo Graf von Blickensdorf
Cartoon aus der Ausstellung "Endlich Urlaub! Cartoons zum Tourismus"
Bild: Lo Graf von Blickensdorf

Klimakrise und die Suche nach neuen Erholungskonzepten

Die Klimakrise hat Auswirkungen auf die Attraktivität vieler Ferienregionen, besonders im Mittelmeerraum. Trotzdem bleiben viele touristisch Reisende den südlichen Zielen treu – und ebenso den tradierten Formen der Urlaubsgestaltung.

Könnte die Klimakrise ein neues Verständnis individuellen Erholungserlebens ermöglichen? Fragen wie diese legt die neue Ausstellung "Endlich Urlaub! Cartoons zum Tourismus" nahe, die ab dem 8. August und noch bis zum 25. Oktober in der virtuellen Galerie am schauraum: comic + cartoon zu sehen ist. Der Eintritt ist frei, die Ausstellung rund um die Uhr zugänglich.

Die menschlich verursachte Erderwärmung wirkt sich immer häufiger in Extremwetter-Ereignissen aus – in Hitzerekorden, in Wassermangel und Dürren, besonders in den südeuropäischen Zielen des Massentourismus. Es ist abzusehen, dass sich die Art und Weise, in den Urlaub zu reisen, mittelfristig für viele Menschen grundlegend ändern wird.

schauraum: comic + cartoon

Künstlerische Reflexionen über eingefahrene Reiseweg

Das virtuelle Ausstellungsprojekt im schauraum: comic + cartoon zeigt 52 Arbeiten von 38 internationalen Künstler*innen, die das Thema Tourismus mit den Mitteln der Satire und der intelligenten Komik interpretieren und zum Nachdenken anregen. In ihren zeichnerisch umgesetzten Ideen legen sie dar, dass die Menschen auch dann noch innerhalb eingefahrener Wege reisen, wenn sich bereits dramatische Probleme offenbaren: Nach mir die Sintflut!

Die Bilder der Ausstellung werfen die Frage auf, ob die traditionelle Feriengestaltung nicht schon immer mit oft unfreiwillig komischen Nachteilen und paradoxen Situationen behaftet war. Aufs Korn genommen werden u.a. der menschliche Herdentrieb zu den Betonburgen an südlichen Stränden oder die zwischenmenschlichen Problemen, die sich erst im Urlaub voll offenbaren. "Wie schützen Sie sich vor der Sonne?", heißt es beispielsweise in einem Cartoon von Lo Graf von Blickensdorf – und die Antwort klingt sehr überzeugend: "Ich geh' arbeiten."

Die Ausstellung ist in voller Länge auch im Internet zu sehen:

Familie Soziales Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung Größter Weihnachtsbaum der Welt wird feierlich erleuchtet Mi 22. November 2023
Der Weihnachtsbaum der Dortmunder Weihnachtsstadt im Jahr 2021.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Der Engel kehrt zurück Di 21. November 2023
Der Engel wird auf den größten Weihnachtsbaum der Welt gesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Dortmund wird wieder Weihnachtsstadt Fr 17. November 2023
Eine goldene Kugel thront 2023 auf dem größten Weihnachtsbaum der Welt in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Fabido-Wirtschaftsplan 2024 sieht 147 Millionen Euro für Kinder in Dortmund vor Do 16. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Initiative "to:do - Dortmunds neue Arbeit" macht die Stadt zukunftsfest Mi 15. November 2023
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, vor Dortmund Kulisse.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Stadt Dortmund will auf Vergnügungssteuer für Tanzpartys verzichten Di 14. November 2023
Ein DJ von hinten in einer Disco an seinem Mischpult, dahinter feiernde Menschen.
Bild: Adobe Stock / Ron Dale

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz